Planet ANTE-VIII-ID-MMXXIV

Einen Vormittag lang in einer anderen Welt!

Am 8. Juli 2024 haben es die Lateinerinnen und Lateiner der 6. Klassen sehr genossen einen ganzen Vormittag lang auf dem von uns ANTE-VIII-ID-MMXXIV genannten Planet in die römische Welt einzutauchen, eine Welt voller Geheimnisse, Spiele, Kulturgüter!

Passt der Zahlencode?

 

Originalrömisches Spiel im Rondell.

4 Lateinklassen auf 3 Gruppen aufgeteilt, durchliefen alle 3 Stationen, die LUDI ROMANI, die OPERA TESSELATA und die SOLUTIONES QUAESTIONUM INVENIENDAE. Erstere beinhalteten das Delta-, das Astragal- und das Mühle-Spiel, das Karren-Rennen und ein Escape-Spiel nach moderner Manier, bei dem über die Beantwortung von Fragen – diese allerdings zur römischen Antike 😉 – ein Zahlencode herausgefunden werden musste, mit Hilfe dessen sich das Zahlenschloss der geheimnisvollen römischen Truhe öffnen ließ… Urkunden und kleine Preise standen am Ende der Spiele-Station .

1. Platz bei den Ludi! Glückwunsch an Maximilian Stöckle, Jan Haggenmüller, Lukas Breitenberger und Luis Barnsteiner!

Und nicht zu vergessen, auch römische Aroma-Salben wurden wieder in großer Zahl und starker Begeisterung in den Spielpausen gemixt.

Was sich hinter der Bezeichnung OPERA TESSELATA verbirgt, wissen wohl tatsächlich nur die Archäologen und die Besucher des Planeten ANTE-VIII-ID-MMXXIV. Übersetzt heißen diese zwei lateinischen Wörter aus der Perspektive des entstandenen Bildes „tesselierte, in Mosaike zerlegte Kunstwerke“. So gestalteten wir in diesem Workshop Wunderwerke der römischen Kleinkunst, indem wir Glasmosaiksteinchen in Holzschalen setzten und verfugten, welche laut der Erzählungen der Sechstklässlerinnen und Sechstklässler zu Hause im Bad oder im Flur, auf dem Nachtkästchen im Schlafzimmer oder in der Küche einen schönen Platz erhalten haben und von dem Planeten ANTE-VIII-ID-MMXXIV erzählen…

Künstlerin mit Herz.

 

Mosaikwerkstatt im Kunstsaal von Frau Heuschmid.

 

Sehr schöne Farbkombinationen! Die grünen, blauen und rosa Mosaiksteinchen waren sehr begehrt.

 

Die dritte Station, die SOLUTIONES QUAESTIONUM INVENIENDAE, zu Deutsch die Quiz-Station, machte besonders viel Spaß, weil die schnellsten Gruppenvertreter sine venia (ohne Gnade) und magno cum impetu (mit viel Temperament) auf die Buzzer hauten, um sich das Recht zu sichern die jeweils gestellte Frage zu beantworten und die eigene Gruppe dem Ziel des römischen Millionärs näherzubringen! Auch hier gab es Preise, u. a. die sehr begehrten Esspapier-Geldscheine und diesmal sogar Bleistifte aus Rom mit römischen Motiven.

In der 6. Stunde trafen wir uns alle zur CENA auf der Wiese vor dem Zimmer Z011, welches als Taverne fungierte. Hier hatten fleißige Helferinnen und Helfer der 10. und 11. Klassen die leckeren von den Sechstklässlerinnen und Sechstklässlern kreierten römisch-italienischen Speisen und Getränke aufgebaut. Wie in römischen Städten üblich, lag auch unsere Taverne so, dass ein direkter „Straßenverkauf“ über die 3 großen Fenster stattfinden konnte. Auf dem Planet ANTE-VIII-ID-MMXXIV natürlich kostenlos!

Eifrige Vorbereitungen für die gemeinsame CENA… Die Warteschlange an der Essensausgabe der Taverne steht schon parat!

Es gab Salziges ebenso wie Süßes. Sehr sehr leckere selbstgemachte römisch-italienische Speisen!

 

Unsere Helferinnen und Helfer an allen Stationen waren aus der Klasse 10b Özge Erden, Amelie Hoffmann, Leontin Hoffmann, Emilian Weinert, Ferdinand Schaller, aus der Klasse, Chinaza Schünemann, Lana Pankau, Fatma Yakut, Raphael Bickel, Louis Wählte, Valentin Stück aus der Latein-Klasse 10de sowie Leonhard Stöberl und Pirmin Mangold aus der Klasse 11b! MAXIMAS GRATIAS AGIMUS!

Wir, die Veranstalter des römischen Tages 2024, Frau Vogler, Frau Heuschmid, Frau Haas und Herr Meßmer hoffen, dass der Ausflug auf unseren Römische-Welt-Planet allen sehr gut gefallen und Lust auf mehr gemacht hat!

Christiane Haas

Vorangegangene Nachrichten

GRÜEZI, AUGUSTA RAURICA! – Latein-Exkursion in die Schweiz

GRÜEZI, AUGUSTA RAURICA! – Latein-Exkursion in die Schweiz

A     U     G     U    S     T     A            R     A     U     R     I     C     A Vom 30. April bis zum 2. Mai 2025 unternahmen Latein-Schülerinnen und -Schüler der Klassen 8b, 8d und 8e bei strahlendem Sonnenschein und mediterranen Temperaturen unter der Leitung...

Schuljubiläum: Action bei der Olympiade

Schuljubiläum: Action bei der Olympiade

Catilinas Fackellauf, Kleopatras Teppichnummer, Catos Bogen-Wettkampf und Scipios (oder auch Pompeius‘) Reitertraining  - Dies waren die Stationen der Latein-Olympiade, an denen es viel Action und viel Spaß gab! Besonders das Bogenschießen und das Pferderennen fand...