LOGBUCH DES ODYSSEUS. – Unterrichtsprojekt der Lateinklasse 9d zu Hygins Fabulae
unter der Anleitung von Frau Vogler –
Eintrag 1: Die Sache mit den Kyklopen
Datum: Keine Ahnung. Die Tage verschwimmen.
Wir landen auf einer Insel, die friedlich aussieht. Meine Crew entdeckt eine Höhle voller Vorräte: Käse, Wein, Milch. Aber – Überraschung! – das ist nicht unser Glückstag. Die Höhle gehört Polyphem, einem riesigen Kyklopen. Nur ein Auge, dafür riesengroß und hungrig.
Der Plan, freundlich zu verhandeln, scheitert. Zwei meiner Männer landen auf seinem Teller. Panik bricht aus, aber ich bleibe ruhig. Wir geben ihm Wein – viel zu viel – und warten, bis er einschläft. Dann schnitzen wir einen Holzpflock, erhitzen ihn und stechen ihm ins Auge.
Die Flucht? Spektakulär. Wir hängen uns unter seine Schafe und schlüpfen raus. Bevor wir lossegeln, rufe ich zurück: „Grüße von Odysseus!“ Nicht klug, denn er betet zu Poseidon – und ab da wird’s richtig wild.
Eintrag 2: Erster Schiffbruch – Poseidons Zorn
Datum: Irgendwann nach dem Kyklopen-Debakel.
Poseidon ist sauer, das spüre ich sofort. Die See brodelt, der Himmel wird schwarz. Der Sturm ist nicht natürlich – es ist, als würde das Meer uns verschlingen wollen. Ein Blitz trifft den Mast, und das war’s. Unser Schiff bricht auseinander, die Crew wird in alle Richtungen geschleudert.
Ich klammere mich an ein Wrackstück, während die Wellen mich hin und her werfen. Die meisten meiner Männer schaffen es an den Strand einer unbekannten Insel, aber viele ertrinken. Ich spüre die Schuld in jedem Knochen, aber es gibt keine Zeit zum Trauern.
Am Morgen bauen wir aus Wrackteilen ein neues, notdürftiges Schiff. Kein großer Sieg, aber wir segeln weiter.
Eintrag 3: Kirke – die Verzauberung
Datum: Nach Wochen des Treibens
Wir landen auf einer Insel, die seltsam ruhig ist. Die Männer erkunden und treffen auf Kirke, eine Hexe, die sie mit einem Lächeln in ihren Palast lockt. Nächstes, was ich höre: „Odysseus! Sie hat uns in Schweine verwandelt!“
Ich gehe allein zu ihr, bewaffnet mit der Hilfe von Hermes: ein Kraut namens Moly, das ihre Magie blockiert. Sie versucht, mich zu verzaubern, aber ich bleibe standhaft. Stattdessen wende ich den Spieß um: Wir reden, und ich überzeuge sie, meine Männer zurückzuverwandeln.
Kirke wird von einer Feindin zur Verbündeten. Sie hilft uns, gibt uns Vorräte und rät mir, die Unterwelt zu besuchen. „Nur dort findest du die Antworten, die du brauchst.“ Schwerer Abschied, aber ich weiß, sie hat recht.
HIER GEHT‘S ZUM BLOGPOST VON KIRKE
Laura Dizdarevic/ Irina Mitrofanow/ Luisa Müller
Eintrag 4: Zweiter Schiffbruch – der Zorn von Zeus
Datum: Nach der Begegnung mit den Sirenen.
Wir segeln Richtung Ithaka, und es läuft gut – zu gut. Meine Männer finden eine Insel voller fetter Rinder, die der Sonnengott Helios heilig sind. Ich warne sie: „Finger weg!“ Aber Hunger ist stärker als Vernunft.
Helios ist wütend. Als wir ablegen, fleht er Zeus an, uns zu bestrafen. Das nächste, was ich weiß, ist ein Sturm, der alles zerstört. Unser Schiff wird von einem Blitz getroffen, und ich verliere die gesamte Crew.
Allein klammere ich mich an die Trümmer und treibe tagelang auf offener See, bis ich bei Kalypso lande.
Eintrag 5: Kalypso – der goldene Käfig. Datum: Keine Ahnung. Zeit hat hier keine Bedeutung.
Kalypso rettet mich – oder nimmt mich gefangen, je nachdem, wie man’s sieht. Sie bietet mir ein Leben in Luxus: ewige Jugend, sorgenfreie Tage. Es ist verlockend, aber mein Herz gehört Ithaka. Nach Jahren der Verzweiflung schickt Zeus Hermes, um sie zu überzeugen, mich freizulassen.
Ich baue ein Floß und segle weiter. Der Ozean bleibt unerbittlich, aber ich habe jetzt nur noch ein Ziel: heimkehren.
Eintrag 6: Heimkehr – endlich Frieden. Datum: Ithaka. Endlich.
Nach unzähligen Umwegen, Stürmen und Verlusten bin ich zu Hause. Der Palast? Voller Parasiten, die meine Frau belagern. Verkleidet als Bettler beobachte ich alles. Penelope erkennt mich nicht, testet mich aber mit einer Aufgabe: Wer den Bogen von Odysseus spannen kann, wird ihr Mann.
Ich nehme den Bogen, spanne ihn mühelos – und das Chaos beginnt. Pfeile fliegen, und in wenigen Minuten gehört der Palast wieder mir.
Penelope testet mich ein letztes Mal: unser Bett, das ich selbst gebaut habe. Als ich es beschreibe, weint sie: „Es bist wirklich du.“
Ende des Logbuchs
Anton Hirsch/ Ferdinand Schludermann