Slow Fashion & Kreislaufwirtschaft

An zwei unterschiedlichen Nachmittagen haben sich alle unsere Klimabotschafterinnen und Klimabotschafter mit den Themen Kleidung und Abfall beschäftigt.

In informativen Workshops, die von Annemarie und Steffen vom ZAK (dem Zweckverband für Abfallwirtschaft Kempten) unterhaltsam durchgeführt wurden, setzten sich die einen so mit Fast Fashion und deren Vermeidung sowie Alternativen auseinander, die anderen lernten die „Abfallhierarchie“, den Unterschied zwischen linearer sowie der Kreislaufwirtschaft und als Highlight mittels VR-Brille eine Müllsortieranlage der gelben Säcke in München kennen.

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind nun um viele Informationen reicher und mit Ideen für den eigenen Alltag ausgestattet, die ihre Perspektive auf diese beiden Themen sicher noch einmal geschärft haben.

HGM, ORT, KAW

Vorangegangene Nachrichten

Wiesentiere, Ernährung und Sonnenenergie

Wiesentiere, Ernährung und Sonnenenergie

Impulse zum Klimaschutz für Grundschülerinnen und Grundschüler Schon zum dritten Mal führten Schülerinnen und Schüler des Hildegardis-Gymnasiums erfolgreich eine „Patenprojektwoche“ zum Klima- und Umweltschutz an der Nordschule durch. In Kooperation und begleitet von...