Juniorwahl 2025 – das Hilde macht mit!

Jede Demokratie ist darauf angewiesen, dass sich die Bürgerinnen und Bürger für Politik interessieren und daran teilnehmen. Die einfachste und wichtigste Möglichkeit der Partizipation sind Wahlen. An der bald stattfindenden Bundestagswahl darf der Großteil unserer Schülerinnen und Schüler zwar noch nicht teilnehmen, sehr wohl aber an der Juniorwahl, die die SWG-Klassen 10d und 11d mit Ihren Politik und Gesellschaft-Lehrern in der Woche vor den „echten“ Wahlen am Hildegardis-Gymnasium durchführen. Abstimmen dürfen alle noch nicht volljährigen Schülerinnen und Schüler aus der neunten bis zur zwölften Jahrgangsstufe. Die Juniorwahl ist eine hervorragende Möglichkeit, junge Menschen an Politik heranzuführen und ihr Interesse für politische Themen zu wecken, und wir sind gespannt auf die Ergebnisse!

Vorangegangene Nachrichten

9e beim Politik-Planspiel „Deine Stimme“

9e beim Politik-Planspiel „Deine Stimme“

Unter der Leitung von Herrn Adam nahm die Klasse 9e am Planspiel "Deine Stimme" teil, das von der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildung entwickelt wurde. Diese moderne und ansprechende Politiksimulation sensibilisiert die Schülerinnen und Schüler für...

Sicherheitspolitik in unsicheren Zeiten

Sicherheitspolitik in unsicheren Zeiten

Sicherheitspolitik in unsicheren Zeiten – was bedeutet das für die Bundeswehr und vor allem für die deutsche Bevölkerung? Die Q12 bekam dazu Antworten aus militärischer Sicht von Generalleutnant a.D. Johann Langenegger, bis 2023 stellvertretender Inspekteur der...

Juniorwahl – das Hilde hat gewählt!

Juniorwahl – das Hilde hat gewählt!

Zur Bundestagswahl 2025 haben die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 bis 12 des Hilde an der bundesweiten Juniorwahl teilgenommen. Aus logistischen Gründen konnte ein Teil der 12. Jahrgangsstufe leider nicht mitwählen. Unten sind die Ergebnisse für unsere...