Seit 1987 sind Sopron und Kempten schon Partnerstädte. In diesem Jahr fand der 30. Ungarnaustausch zwischen dem Hilde und dem SZÉCHENYI ISTVÁN GIMNÁZIUM in Sopron statt. 18 deutsche Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse nahmen in diesem Jahr am Austauschprogramm teil. In der Woche vom 21.09 bis zum 28.09.2024 besuchten uns die Ungarn hier in Kempten. Nach einem kurzen Empfang im Rathaus und einer Stadtführung in Kempten, blieb uns genug Zeit, das Motto unseres Austausches „kulinarische Highlights“ auszukosten. Bei einem traditionellen und regionalen Essen in der Fasshalle lernten wir uns schnell kennen. Die Fertigkeit des Brezenbackens durften wir alle gemeinsam in der Bäckerei Bickel erlernen und danach die köstlichen Backwaren genießen. Am Oktoberfest in München konnten wir unseren Austauschgästen noch mehr kulinarische Köstlichkeiten vorstellen. Natürlich durfte auch ein Besuch von Schloss Neuschwanstein nicht fehlen.
Unser Gegenbesuch fand in der Woche vom 05.04 bis zum 12.04.2025 statt. Wir deutschen Schülerinnen und Schüler wurden ebenfalls vom Bürgermeister der Stadt Sopron willkommen geheißen. Beim Besuch in Sopron haben wir u.a. den Feuerturm in Sopron, die Burg in Lővőrek, die Stadt Gjőr und die Schokoladenmanufaktur „Hauswirth“ besichtigt. In der Bäckerei Erhardt wurden wir ins traditionelle Käsestangerlbacken eingeführt. Ein ganz besonderes Highlight war der Tagesausflug nach Bratislava. Hier haben wir das Schloss Pozsony angeschaut und anschließend hatten wir noch Zeit zum Shoppen. Damit wir den Zugang zur ungarischen Sprache bekamen, hatten wir zwei Ungarischstunden bei einer Lehrerin des Gymnasiums. Außerdem durften wir an sechs regulären Unterrichtsstunden teilnehmen.
Unser Austausch bescherte uns ein sehr abwechslungsreiches Programm und viele tolle Begegnungen und Erfahrungen
Der Abschied von unseren Austauschpartnern ist uns sehr schwergefallen und wir hoffen auf ein baldiges Wiedersehen.
[Emilia Kühling und Layla Schwaninger]