Geo12 Exkursionen Tag 2: Am Hirschberg unterwegs

Der nächsten Tag der Exkursionswoche der Q12 startete mit einem Expertengespräch an der Wildbachverbauung des Zillenbachs oberhalb von Bad Hindelang. Experten des Wasserwirtschaftsamts in Kempten erklärten der Gruppe die Bauweise und Funktion der Murfangsperre und gingen auf Fragen zu Starkregen- und Hochwasserereignissen, sowie Massenbewegungen wie Muren und Fels- bzw. Bergstürze ein- Themen die vor den aktuellen Ereignissen wie etwa in der Schweiz besonderes Interesse fanden.  

Station zur Erdgeschichte und Fossilien im Hirschbachtobel

Anschließend durfte die Gruppe als erste den noch nicht offiziell eröffneten geologischen Lehrpfad am Hirschbachtobel begehen. An verschiedenen Stationen oberhalb Bad Hindelangs und im Tobel selbst, konnten die Schülerinnen und Schüler anschaulich die vergangene Vereisung und ihre Spuren im Gelände, geologischen Besonderheiten der Region, Eigenschaften von Fließgewässern wie dem Wildbach im Hirschbachtobel sowie zur Plattentektonik und der Entstehung der Alpen nachvollziehen. Einige Stationen boten die Möglichkeit kleine Experimente durchzuführen, wobei die eindrucksvolle Natur des Hirschbachtobels als Unterrichtsraum fungierte. 

Über Stege und schmale Wege gelangte die Gruppe schließlich wieder in Bad Hindelang- verschont von den für den Tag gemeldeten Gewittern und in Vorfreude auf eine Dusche und ein kühles Getränk. 
Text und Bilder: FS Geographie (SCL)

Vorangegangene Nachrichten

Geographische Kartierung in Kempten

Geographische Kartierung in Kempten

Im Rahmen des ILV (Individuelle Lernzeitverkürzung)-Moduls Geographie trotzten die Schülerinnen am Schuljahresende auf der Geographie-Stadt-Exkursion durch Kempten den widrigen Wetterbedingungen und konnten trotz hoher Niederschläge ihre Daten zur Raumnutzung in der...

P-Seminar Geographie: Neo-Ökologie

P-Seminar Geographie: Neo-Ökologie

Im Rahmen des P-Seminars hielten wir, eine Gruppe engagierter Schüler, eine Präsentation zum Thema Neo-Ökologie – einem Zukunftskonzept, das ökologische Nachhaltigkeit mit technologischem Fortschritt und gesellschaftlichem Wandel verbindet. Unsere Präsentation spannte...

Geo12 Exkursionen Tag 3: rund um Hinterstein

Geo12 Exkursionen Tag 3: rund um Hinterstein

Der dritte und letzte Exkursionstag der Q12 Geographen/-innen fand in Hinterstein statt, der bei allen Beteiligten großen Anklang fand. Im Fokus stand zunächst das Thema Naturschutz, das mit der Rangerin Kathrin Hüffmeier an den Buckelwiesen praxisnah vermittelt...

Geo12 Exkursionen Tag 1: rund ums Imberger Horn

Geo12 Exkursionen Tag 1: rund ums Imberger Horn

Am Tag 1 der Q12 Geo Exkursionen standen vormittags die touristische Ausrichtung Bad Hindelangs auf Mountainbiker mit dem Bike Park am Imberger Horn aber auch die Orientierung auf die Zielgruppe Familie mit dem Erlebnisweg Georgs Naturpfad auf dem Programm. Des...