Geo12 Exkursionen Tag 3: rund um Hinterstein

Der dritte und letzte Exkursionstag der Q12 Geographen/-innen fand in Hinterstein statt, der bei allen Beteiligten großen Anklang fand. Im Fokus stand zunächst das Thema Naturschutz, das mit der Rangerin Kathrin Hüffmeier an den Buckelwiesen praxisnah vermittelt wurde.  Dabei wurden vor allem die wichtigen Regeln im Naturschutzgebiet erläutert, die für den Schutz der sensiblen Natur unabdingbar sind. Außerdem wurden verschiedene Blütenpflanzen und Gräser untersucht. 

Ein weiterer Programmpunkt war das Messen der Fließgeschwindigkeit an der Ostrach. Die Teilnehmer konnten so mit kleinen Versuchsboten direkt vor Ort die Dynamik eines Gewässers beobachten und verstehen.
Besonders beeindruckend war die Besichtigung des Konrad-Zuse-Kraftwerks, bei der Einblicke in die Nutzung erneuerbarer Energien unter Berücksichtigung der Flussfauna gewonnen wurden. 

Geomorphologisches Experiment


Abgerundet wurde der Tag durch einen spannenden Versuch zur Heidachrinne, der die Geomorphologie anschaulich erläuterte. Alles in allem war die Exkursion ein voller Erfolg und bot eine gelungene Kombination aus Theorie und Praxis.
Text und Bilder: FS Geographie (BAC)

Vorangegangene Nachrichten

Geographische Kartierung in Kempten

Geographische Kartierung in Kempten

Im Rahmen des ILV (Individuelle Lernzeitverkürzung)-Moduls Geographie trotzten die Schülerinnen am Schuljahresende auf der Geographie-Stadt-Exkursion durch Kempten den widrigen Wetterbedingungen und konnten trotz hoher Niederschläge ihre Daten zur Raumnutzung in der...

P-Seminar Geographie: Neo-Ökologie

P-Seminar Geographie: Neo-Ökologie

Im Rahmen des P-Seminars hielten wir, eine Gruppe engagierter Schüler, eine Präsentation zum Thema Neo-Ökologie – einem Zukunftskonzept, das ökologische Nachhaltigkeit mit technologischem Fortschritt und gesellschaftlichem Wandel verbindet. Unsere Präsentation spannte...

Geo12 Exkursionen Tag 2: Am Hirschberg unterwegs

Geo12 Exkursionen Tag 2: Am Hirschberg unterwegs

Der nächsten Tag der Exkursionswoche der Q12 startete mit einem Expertengespräch an der Wildbachverbauung des Zillenbachs oberhalb von Bad Hindelang. Experten des Wasserwirtschaftsamts in Kempten erklärten der Gruppe die Bauweise und Funktion der Murfangsperre und...

Geo12 Exkursionen Tag 1: rund ums Imberger Horn

Geo12 Exkursionen Tag 1: rund ums Imberger Horn

Am Tag 1 der Q12 Geo Exkursionen standen vormittags die touristische Ausrichtung Bad Hindelangs auf Mountainbiker mit dem Bike Park am Imberger Horn aber auch die Orientierung auf die Zielgruppe Familie mit dem Erlebnisweg Georgs Naturpfad auf dem Programm. Des...