Am Freitag, den 11. Juli durften wir Fünftklässler des Hildegardis-Gymnasiums eine Exkursion in wichtige Kemptener Kirchen unternehmen.
Zuerst besichtigten wir die Sankt-Mang-Kirche. Die früher katholische Kirche ist jetzt Heimat der evangelischen Gemeinde. Sie besitzt drei Orgeln. Die größte davon hat 4 000 Pfeifen, ist über 300 Jahre alt und wurde vor kurzem komplett saniert.
Anschließend ging es weiter zur Sankt-Lorenz-Kirche. Die katholische Kirche ist der erste Barockbau nördlich der Alpen. Früher war sie die Kirche des Benediktiner-Klosters Kempten. Deshalb ist die Kirche auch zweigeteilt: Der vordere Teil (ursprünglich für die Mönche) heißt Marienkirche, der hintere Teil (für die Kemptener Bevölkerung) Lorenzkirche. An der prachtvollen Decke sind unter anderem die vier Evangelisten dargestellt. Die fast 42 Meter hohe Kuppel symbolisiert einen offenen Himmel und den dreifaltigen Gott.
Wir bedanken uns bei unseren Führern für ihre Erklärungen und den gelungenen Ausflug.
Theresa Keck, 5 f