Jüngste Köpfe ganz vorn: 3. Platz bei *Play the Market*

Beim renommierten bayernweiten Planspielwettbewerb Play the Market überzeugten gleich zwei Teams unserer Schule in München als Finalisten unter insgesamt 467 Teams aus 54 Schulen – und das als eine der jüngsten Teilnehmergruppen.

Im Rahmen der Profilstunden in Wirtschaft und Recht (WWG) beteiligten sich die Schüler/-innen der 10a und 10c an diesem Wettbewerb. Besonders erfolgreich waren dabei Sara Klepic und Romy Vetter (beide 10c): Sie belegten mit ihrem professionellen Pitch zu ihrem Produkt GetCon einen herausragenden 3. Platz unter den zwölf besten Teams des Wettbewerbs 2025 in der Sonderkategorie „Präsentation“. Für die Gesamtplatzierungen dieser Gruppe, aber auch die in den ersten Runden sehr erfolgreichen Schüler/-innen der 10a, Emely Abt, Emil Bauer und Nadja Eugler, reichte es allerdings am Ende nicht für einen Platz unter die ersten 3. Vielleicht beim nächsten Mal…

In dem anspruchsvollen Planspiel leiten Schüler/-innen virtuell ein Unternehmen und treffen über mehrere Spielrunden hinweg Entscheidungen in Bereichen wie Produktion, Marketing oder Personal – mit dem Ziel, wirtschaftlich erfolgreich und gleichzeitig nachhaltig zu agieren.

Play the Market ist ein Projekt des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft (bbw) e. V. und ermöglicht Jugendlichen seit über 30 Jahren praxisnahe Einblicke in unternehmerisches Denken. Wir sind stolz auf unsere Nachwuchsmanagerinnen – und gratulieren herzlich zu diesem großartigen Erfolg!

Text&Bild: FS WR

Vorangegangene Nachrichten

Big Business in Big City: WWG in Frankfurt a.M.

Big Business in Big City: WWG in Frankfurt a.M.

Auch in diesem Jahr begaben sich Schüler/-innen des wirtschaftswissenschaftlichen Zweigs der 11. Jahrgangsstufe (11c und 11d) auf die mittlerweile fest etablierte Studienfahrt nach Frankfurt am Main. Die fest im Schuljahreskalender verankerte Fahrt bietet den...

Gericht live – Theorie trifft auf echte Urteile

Gericht live – Theorie trifft auf echte Urteile

Im Rahmen des Wirtschafts- und Rechtsunterrichts unternahmen die 8. Klassen des wirtschaftswissenschaftlichen Zweigs einen aufschlussreichen Besuch am Kemptner Landgericht. Einen ganzen Vormittag lang verfolgten die Schüler/-innen verschiedene Strafverhandlungen aus...