Spitzenförderung Mathematik

Unsere Schülerin Natalie Hägele (7f) wurde aufgrund ihrer herausragenden mathematischen Fähigkeiten Anfang Oktober zu einem Seminar der „Spitzenförderung Mathematik Bayern“ in den Bayerischen Wald eingeladen. Hier berichtet sie von ihren Erlebnissen:

Vom 28. September bis 03. Oktober 2025 durfte ich an der Seminarwoche Spitzenförderung Mathematik Bayern im Bayerwald Aktiv Zentrum Lunaris in St. Englmar teilnehmen, zu der 30 Schülerinnen und Schüler der 7. Jahrgangsstufe aus ganz Bayern ausgewählt wurden. Fast alle Teilnehmer reisten gemeinsam per Zug an, sodass hier schon erste Bekanntschaften geknüpft werden konnten. Angekommen ging es direkt los mit mathematischen Spielen, um uns besser untereinander kennenzulernen und später die Zimmer aufzuteilen.

Das Programm der nächsten Tage war nahezu identisch: Vormittags und nachmittags hatten wir je ca. 3,5 Stunden Mathe-Unterricht, welcher vom gemeinsamen Mittagessen, etwas freier Zeit für uns (z. B.: Tischtennis- und Schachspielen etc.) und kleinen Ausflügen unterbrochen wurde. Die behandelten Mathe-Themen aus den Bereichen Algebra und Geometrie waren sehr verschieden und teilweise recht schwer, keine Inhalte des regulären Schulunterrichts. Nach dem Abendessen saßen wir oft mit den Betreuern zusammen (am Lagerfeuer, gemeinsames Singen & Spielen) und durften danach das abendliche „Gute-Nacht-Problem“ lösen, um uns so auf den nächsten Tag vorzubereiten. Die Woche wurde am vorletzten Tag mit einem dreistündigen Mathetest abgeschlossen; hierbei wurden 10 Teilnehmer/innen für „Jugend trainiert Mathematik“ ausgewählt.

In dieser Woche konnte ich nette Mädchen und Jungen aus ganz Bayern kennenlernen und mich viel mit Mathematik beschäftigen, habe aber auch meine mathematischen Grenzen kennengelernt.

Es waren anstrengende, aber auch tolle Tage, in denen ich viel dazu gelernt habe.

 

Vorangegangene Nachrichten

Mathilde 2025

Mathilde 2025

Mathematikwettbewerb „Mathilde“ – Rechenkünstler der 6. Klassen zeigen ihr Können Am 29. Juli 2025 war es wieder so weit: Der schulinterne Mathematikwettbewerb „Mathilde“ brachte die Köpfe der Teams aller 6. Klassen zum Rauchen! In einem spannenden Wettkampf stellten...

Erfolge beim Bundeswettbewerb Mathematik

Erfolge beim Bundeswettbewerb Mathematik

Margarita Harsch, Daniel Harsch (beide Q12) und Ferdinand Schaller (11 b) haben in der 1. Runde des Bundeswettbewerbs Mathematik 2025 einen erfreulichen 3. Preis gewonnen und sich damit für die zweite Wettbewerbsrunde qualifiziert. Einen Herzlichen Glückwunsch unseren...

Känguru-Wettbewerb der Mathematik 2025

Känguru-Wettbewerb der Mathematik 2025

Viele Preisträger beim Bundesweiten Känguru-Wettbewerb der Mathematik Am diesjährigen Känguru-Wettbewerb haben 598 Schülerinnen und Schüler des Hildegardis-Gymnasiums teilgenommen. Die Teilnehmer lösten viele mathematische Knobeleien und Logikaufgaben. Auch dieses...

Mathilde 2024

Mathilde 2024

Mathilde 2024 Am 9.Juli 2024 fand wieder die „große Spielshow für Denker, Knobler und Kopfrechner“ statt. Jede sechste Klasse stellte ein Team aus fünf Schülerinnen und Schülern, die in verschiedenen mathematischen Wettkämpfen gegeneinander antraten. Bei den...

Landeswettbewerb Mathematik – 2. Runde

Landeswettbewerb Mathematik – 2. Runde

Erfolg in der 2. Runde des Landeswettbewerbs Mathematik Unser Schüler Leontin Hoffmann, 10. Jahrgangsstufe, hat es in die 2. Runde des 26. Landeswettbewerbs Mathematik geschafft und erzielte ein überdurchschnittlich gutes Ergebnis. Herzlichen Glückwunsch,...