ENGLISCH

Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt (Ludwig Wittgenstein)

Englisch wird von über einer Milliarde Menschen als Erst- bzw. Zweitsprache gesprochen und ist in über 80 Ländern der Welt Amtssprache bzw. hat dort offiziellen Status. Das British Council geht davon aus, dass die Hälfte der Weltbevölkerung Englisch spricht oder diese Sprache lernt. Doch nicht nur deshalb kommt dieser Sprache eine herausragende Bedeutung zu: Das Englische spielt zudem als weltweit führende Verkehrssprache (lingua franca) sowohl in Alltagssituationen als auch in vielen berufsbezogenen und wissenschaftlichen Kontexten eine zentrale Rolle. Für mehr als zwei Drittel aller Wissenschaftler der Welt ist Englisch die wichtigste Sprache. Drei Viertel der internationalen Kommunikation in der Welt findet auf Englisch statt, und 80% der gespeicherten elektronischen Information in der Welt ist auf Englisch verfasst. Damit ist die fundierte Sprachkompetenz im Englischen, die die Schülerinnen und Schüler am Gymnasium erwerben und die ihnen auch die Möglichkeit zu außerschulischen Qualifikationen wie z. B. Sprachzertifikaten bietet, eine elementare Voraussetzung für ihre Studierfähigkeit und – in Anbetracht der immer stärkeren politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Verflechtungen in einer globalisierten und digital vernetzten Welt – ein wichtiger Baustein für ihren beruflichen Erfolg. (Fortsetzung)

Weiterführende Informationen

NEUES aus der Fachschaft ENGLISCH

„Maid Marian“ –  zum Mitmachen

„Maid Marian“ – zum Mitmachen

„If you want to marry me, you must ask me first!“ – Selbstbewusst und schlagfertig lässt Robin Hoods kluge und mutige Freundin Marian, die in jeder Situation Rat weiß und am Ende Robin Hood gleich mehrmals das Leben gerettet hat, den fiesen Sheriff von Nottingham...

ADG – „Martin Luther King“ im Stadttheater

ADG – „Martin Luther King“ im Stadttheater

Die Schülerinnen und Schüler der 11. und 12. Jahrgangsstufe hatten am Montag, den 04. November 2024 die besondere Gelegenheit, die beeindruckende Inszenierung des Stücks The Life and Death of Martin Luther King im Stadttheater zu erleben. Die American Drama Group...

„White Horse Theatre“ am Hilde

„White Horse Theatre“ am Hilde

Auf eine spannende Reise und eine wilde Jagd auf den bösen Lord Morbus begaben sich am 17. April 2024 unsere 6. Klassen und die Klasse 5c im Theatersaal bei der Aufführung von „The Dark Lord and the White Witch“. Auf der Homepage des White Horse Theatre wird das Stück...

Fortsetzung des Fachschaftstextes…

Englisch ist jedoch nicht nur die bedeutendste Kommunikationssprache auf internationaler Ebene. Sie nimmt im Alltag weltweit eine immer größere Rolle ein, da sie elementare Begrifflichkeiten in Bereichen wie der Informationstechnologie, der digitalen Medien, globaler gesellschaftlicher und politischer Bewegungen, der popular culture oder der Konsumgüterindustrie prägt und in diesen Bereichen auch als Verkehrssprache dient. Englisch ist aber auch eine seit Jahrhunderten etablierte Kultur- und Literatursprache, durch die sich die Schülerinnen und Schüler die große kulturelle Vielfalt der englischsprachigen Welt erschließen. Sie gelangen so zu einer differenzierteren Weltsicht und können sich in einer zunehmend komplexen Welt orientieren, wobei sie anderen Kulturen, Lebensweisen und Einstellungen aufgeschlossen gegenübertreten, ihre eigenen kritisch reflektieren und damit ihre Persönlichkeit und ihr Urteilsvermögen weiterentwickeln.

(Quelle: LehrplanPLUS: Selbstverständnis des Faches Englisch und sein Beitrag zur Bildung – adaptiert)

Zum Selbstverständnis des Faches und zum Fachprofil finden Sie unter folgenden Links weiterführende Informationen:

Fachprofil Englisch:
https://www.lehrplanplus.bayern.de/fachprofil/gymnasium/englisch/auspraegung/englisch/5

Fachprofil Moderne Fremdsprachen:
https://www.lehrplanplus.bayern.de/fachprofil/gymnasium/englisch/auspraegung/moderne_fremdsprachen/5

 

Unterricht

xxx

Wissenswertes

xxx