FRANZÖSISCH

Englisch ist ein Muss, Französisch ist DEIN Plus! Warum Französisch lernen?

  • Frankreich als Deutschlands wichtigster Partner in der Welt und in Europa: Politik, Wirtschaft, Ingenieurwesen, Kultur, Tourismus, …
  • Französisch rund um die Welt: Französisch wird von rund 300 Millionen Menschen rund um den Globus und auf allen Kontinenten gesprochen. Französisch ist eine der wichtigsten Sprachen im Internet. Es ist die Sprache der Gastronomie, des Chansons, des Comics, der Mode, des Theaters, des Balletts, der Philosophie der Aufklärung und des Postverkehrs, außerdem internationale Verkehrssprache und eine der Amtssprachen wichtiger internationaler Institutionen und Organisationen wie der UNO, UNICEF, der NATO oder der EU.
  • Reisen: Französischkenntnisse machen einen Paris-Besuch, eine Reise in die verschiedenen Regionen Frankreichs sehr viel angenehmer, wecken aber auch das Verständnis für die französische Kultur, Mentalität und Lebensweise.
  • Sprachliche Grundlage: Der Erwerb der französischen Sprache erleichtert das Erlernen anderer, insbesondere romanischer Sprachen (Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Rumänisch, …), aber auch der englischen Sprache.
  • Schönheit der Sprache: Französisch ist eine wohlklingende und vielfältige moderne Fremdsprache – aber vor allem macht Französisch sprechen zu lernen, zu schreiben und zu verstehen richtig viel Spaß!

Weiterführende Informationen

NEUES aus der Fachschaft FRANZÖSISCH

DELF 2025 – Félicitations!

DELF 2025 – Félicitations!

Auch in diesem Jahr haben wieder einige unserer Schülerinnen und Schüler der 9., 10. und 11. Jahrgangsstufe erfolgreich an der DELF-Prüfung teilgenommen! Am 29.03.2025 stellten sich unsere engagierten Französischlernenden den Herausforderungen der Niveaustufen B1 und...

Fanny Martin se présente…

Fanny Martin se présente…

Bonjour ! Ich heiβe Fanny und komme aus Frankreich, genauer gesagt aus den Vogesen. Im Schuljahr 2025/2026 bin ich die französische Sprachassistentin am Hildegardis-Gymnasium. Ich habe drei Jahre lang in Metz deutsche Sprache, Literatur und Kultur studiert. Mein Ziel...

Unterricht (Lehrplan, Lehrwerke, Leistungsnachweise)

Französisch wird am Hildegardis-Gymnasium als zweite Fremdsprache unterrichtet, bei genügend Interessentinnen und Interessenten auch als dritte Fremdsprache. Der Französischunterricht vermittelt dabei nicht nur reine Sprachkenntnisse, sondern ermöglicht vertiefte Einblicke in die französische Alltagskultur und überraschende Ausblicke in frankophone Länder auf der ganzen Welt.
Die Aufgabenformen sind den Schülerinnen und Schülern aus dem Englischunterricht bekannt: Aufgaben zum Hör- und Leseverstehen, zu Grammatik und Vokabeln sowie eigene Textproduktionen (Bildbeschreibungen, E-Mails, Dialoge, …).
In den meisten Jahrgangsstufen wird eine von drei oder vier Schulaufgaben mündlich abgelegt (7. – 9, 11. und 13. Jgst.).
Wir arbeiten von der 6. – 10. Jahrgangsstufe mit dem Lehrwerk „Découvertes“ für Bayern ab 2017, das in 11. Jahrgansstufe durch „Transition“ (Klett) weitergeführt wird. In der neuen Profil- und Leistungsstufe verwenden wir „Découvertes für die Oberstufe“.

Veranstaltungen

Über das Schuljahr verteilt finden die verschiedensten Projekte, Exkursionen und Veranstaltungen statt. Als Highlights hervorzuheben sind die alljährliche Feier des deutsch-französischen Tages, der regionale Vorlesewettbewerb in der 7. Jahrgangsstufe, in gewissen Zeitabständen der Besuch des FranceMobil oder der französischen Geschichtenerzählerin Catherine Bouin, der französische Tag der 6. Klassen zum Abschluss des ersten Lernjahres oder die Teilnahme am Französischen Schulfilmfestival „Cinéfête“ in München mit anschließender Stadtführung auf Französisch. Die französischsprachigen Aufführungen der ADG (American Drama Group) werden ebenfalls regelmäßig von unseren Oberstufenschülerinnen und -schülern besucht: Le Petit Prince, Le Malade imaginaire, Notre Dame de Paris, …

Austausch

Im jährlichen Wechsel finden Austauschaktivitäten mit Collèges/Lycées in Südfrankreich (Bollène) und der Bretagne (Quiberon/Auray) statt. Für die Teilnahme bewerben können sich Französisch-Schülerinnen und -Schüler von der 8. bis zur 10. Jahrgangsstufe.

Sprachdiplom DELF

Das DELF (Diplôme d’Etudes en Langue Française) ist ein international anerkanntes Zertifikat für die französische Sprache, das vom Ministère de l’Education Nationale des französischen Staates ausgestellt wird. Es wird weltweit in 154 Ländern abgenommen und entspricht dem sogenannten „Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GeR)“. Mit den Diplomen A1 und A2 wird die elementare, mit B1 und B2 die selbstständige Sprachverwendung bestätigt. An unserer Schule bieten wir das B1-Diplom für Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen, das B2-Diplom für angehende AbiturientInnen der Q12 und Q13 an.

Auch wenn das von dir erreichte Sprachniveau automatisch im Jahreszeugnis der jeweiligen Jahrgangsstufe bescheinigt wird (z.B. B1/B1+ für die 10. Jahrgangsstufe), beweist deine Teilnahme am DELF, dass du besonders motiviert und mutig genug bist, dich einer international anerkannten Prüfung zu stellen – vielleicht macht genau dies den Unterschied für zukünftige Bewerbungen um ein Praktikum, einen Studienplatz oder eine Arbeitsstelle im In- oder Ausland. Bei einer Erfolgsquote motivierter Hilde-Schülerinnen und Schüler von 100% in allen bisherigen Teilnahmejahren solltest du nicht mehr zögern – melde dich an!

Nähere Infos gibt’s bei Frau Gödecke oder Frau Cieslar.

les profs!

Die Fachschaft Französisch im Schuljahr 2024/25:

v.l.n.r.: Leonie Scheuringer, Tanja Schlumberger, Anne Haggenmüller, Maria Heckel, Rainer Stepanek, Ada Gödecke, Christiane Haas, Simone Brack, Ben Beucker