von FS Geschichte | Juni 2, 2025 | Politik und Gesellschaft
Im Theatersaal des Hildegardis-Gymnasiums fand am 28.05.2025 eine spannende politische Diskussionsrunde mit der Landtagsabgeordneten Eva Lettenbauer (Bündnis 90 / Grüne) statt. Drei Klassen aus dem Sozialzweig durften an der Veranstaltung teilnehmen, die von den...
von FS Geschichte | Mai 15, 2025 | Politik und Gesellschaft
Unter der Leitung von Herrn Adam nahm die Klasse 9e am Planspiel „Deine Stimme“ teil, das von der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildung entwickelt wurde. Diese moderne und ansprechende Politiksimulation sensibilisiert die Schülerinnen und...
von FS Geschichte | Apr. 15, 2025 | Geschichte, Politik und Gesellschaft
Kaum war der neue Bundestag am 23. Februar gewählt, bekam er auch schon Besuch vom Hildegardis-Gymnasium: Vom 24. bis 28. Februar 2025 fand die Berlinfahrt der zehnten Klassen statt. Die 127 Schüler:innen erlebten einen abwechslungsreichen Mix aus Politik,...
von FS Geschichte | März 20, 2025 | Politik und Gesellschaft
Sicherheitspolitik in unsicheren Zeiten – was bedeutet das für die Bundeswehr und vor allem für die deutsche Bevölkerung? Die Q12 bekam dazu Antworten aus militärischer Sicht von Generalleutnant a.D. Johann Langenegger, bis 2023 stellvertretender Inspekteur der...
von FS Geschichte | Feb. 21, 2025 | Politik und Gesellschaft
Zur Bundestagswahl 2025 haben die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 bis 12 des Hilde an der bundesweiten Juniorwahl teilgenommen. Aus logistischen Gründen konnte ein Teil der 12. Jahrgangsstufe leider nicht mitwählen. Unten sind die Ergebnisse für unsere...
von FS Geschichte | Feb. 18, 2025 | Geschichte, Politik und Gesellschaft
Im Stadtpark steht zur Zeit ein drei Meter hoher Stuhl – eine Ausstellung darunter erinnert an den Hitlerputsch von gut einhundert Jahren. Die Aktion des bekannten Münchner Kabarettisten Christian Springer warnt davor, die rechtsradikalen Feinde der Demokratie zu...