Politik und Gesellschaft (PuG)

Demokratie ist kein abstraktes „System“, in dem man alle paar Jahre ein Kreuz auf dem Wahlzettel macht, sich dann zurücklehnt und wütend schimpfend zuschaut, was „die da oben“ alles falsch machen. Demokratie ist eine Haltung und eine Lebensform, die von uns allen jeden Tag aufs Neue mitgestaltet werden muss. Das strengt an, denn in unserer Gesellschaft prallen unzählige gegensätzliche Interessen aufeinander und führen zu Konflikten.
Streit ist für eine Demokratie normal. Dass der Streit aber friedlich ausgetragen wird, dazu will das Fach Politik und Gesellschaft (PuG) befähigen: Die jungen Menschen lernen in PuG, sich in der modernen Gesellschaft zu orientieren, politische Urteile zu reflektieren sowie sich eigenständig zu informieren, um politische Entscheidungen zu treffen und Verantwortung in Staat und Gesellschaft zu übernehmen. Der Unterricht in PuG ist dabei nicht wertneutral, sondern basiert auf dem zentralen Wert des Grundgesetzes, der unantastbaren Würde eines jeden einzelnen Menschen, unabhängig von Geschlecht, Gesundheit, Herkunft, Religion oder Sprache.

Weiterführende Informationen

NEUES aus der Fachschaft PuG

Politik im Theatersaal: MdL Eva Lettenbauer besucht den SWG-Zweig

Politik im Theatersaal: MdL Eva Lettenbauer besucht den SWG-Zweig

Im Theatersaal des Hildegardis-Gymnasiums fand am 28.05.2025 eine spannende politische Diskussionsrunde mit der Landtagsabgeordneten Eva Lettenbauer (Bündnis 90 / Grüne) statt. Drei Klassen aus dem Sozialzweig durften an der Veranstaltung teilnehmen, die von den...

9e beim Politik-Planspiel „Deine Stimme“

9e beim Politik-Planspiel „Deine Stimme“

Unter der Leitung von Herrn Adam nahm die Klasse 9e am Planspiel "Deine Stimme" teil, das von der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildung entwickelt wurde. Diese moderne und ansprechende Politiksimulation sensibilisiert die Schülerinnen und Schüler für...

Fünf Tage Großstadtleben – die Berlinfahrt 2025

Fünf Tage Großstadtleben – die Berlinfahrt 2025

Kaum war der neue Bundestag am 23. Februar gewählt, bekam er auch schon Besuch vom Hildegardis-Gymnasium: Vom 24. bis 28. Februar 2025  fand die Berlinfahrt der zehnten Klassen statt. Die 127 Schüler:innen erlebten einen abwechslungsreichen Mix aus  Politik,...

Die Fachschaft Politik und Gesellschaft

xxx

xxx