Erfolgreiche Teilnahme bei „Jugend forscht“

Vier unserer Schülerinnen und Schüler haben in diesem Jahr erstmals am renommierten Wettbewerb „Jugend forscht“ teilgenommen – und das mit großem Erfolg! Sie stellten sich mit innovativen Forschungsprojekten der Konkurrenz und konnten beeindruckende Platzierungen sowie Sonderpreise erzielen. 

Platz 2 im Bereich Biologie ging an Sophie Eßlinger, die sich mit dem spannenden Thema „Untersuchungen zum Einfluss traditioneller Heilpflanzen gegen Harnwegsinfekte auf E. coli“ befasste. Ihre Forschung trug dazu bei, alternative Behandlungsmöglichkeiten zu erforschen und wurde mit einem hervorragenden zweiten Platz belohnt.

Im Bereich Technik erreichte Oskar Born einen starken dritten Platz mit seinem Projekt zur „Zugfestigkeit von Kunststoffteilen aus dem 3D-Druck“. Hier untersuchte er, welche Faktoren die Stabilität von 3D-gedruckten Materialien beeinflussen. 

Zusätzlich erhielten unsere engagierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwei Sonderpreise: 

Der Sonderpreis für die beste und eigenständigste Ausarbeitung ging an Pius Liebenstein für seine Arbeit über die Entwicklung eines „Versuchsaufbaus zur Messung verschiedener Einflussfaktoren auf die CO2-Absorption durch Atemkalk“. Ein weiteres Projekt mit dem Titel „Womit lässt sich Blut am besten vollständig beseitigen?“, das Jana Peukert bearbeitet hat,  wurde mit einem Sonderpreis in Form eines Zeitungsabonnements für die Zeitschrift ‚Natur‘ gewürdigt. 

Neben den großartigen Erfolgen war die Teilnahme für unsere Schülerinnen und Schüler auch eine wertvolle Erfahrung. Sie hatten die Gelegenheit, andere junge Forschende kennenzulernen, spannende Projekte zu entdecken und ihr eigenes Wissen zu erweitern. Der Wettbewerb war für sie eine inspirierende Reise in die Welt der Wissenschaft – und vielleicht der Auftakt für weitere Forschungsprojekten in der Zukunft! 

Wir gratulieren unseren Jungforschenden! 

Vorangegangene Nachrichten

Wissenschaftswoche 11. Jahrgangsstufe: „Freiheit“

Wissenschaftswoche 11. Jahrgangsstufe: „Freiheit“

In der letzten Woche vor Weihnachten beschäftigten sich unsere 11. Klassen intensiv mit dem Thema "Freiheit": Im Rahmen der Wissenschaftswoche forschten,  exzerpierten und experimentierten die Schülerinnen und Schüler, um mit Hilfe wissenschaftlicher Quellen und...

Spannung, Spaß und junge Sieger!

Spannung, Spaß und junge Sieger!

Das traditionelle Nikolausturnier des Hildegardis-Gymnasiums war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg! Am Sonntag, den 24. November 2024, kamen 14 Teams aus der gesamten Hilde-Schulfamilie zusammen, um in der Sporthalle des Berufsschulzentrums ihr Können im...

…jetzt geht es los! Abitur 2024!

…jetzt geht es los! Abitur 2024!

Nach dem Französischabitur am Montag, das auch für unsere Schülerinnen und Schüler am CvL stattfand, geht es heute auch bei uns mit dem Deutschabitur endlich in den Endspurt. Wir wünschen unseren 103 Abiturientinnen und Abiturienten viel Erfolg! Mögen Sie die...

Das HILDE wird 150! Herzlichen Glückwunsch!

Das HILDE wird 150! Herzlichen Glückwunsch!

Das Hilde wird 150! Herzlichen Glückwunsch!Mit einem großen Jubiläumsfestakt beging die Schulgemeinschaft und zahlreiche Gäste am Donnerstag, dem 14.März 2024 das 150jährige Jubiläum des Hildegardis-Gymnasiums und das 100jährige Jubiläum des Fördervereins...

Wissenschaftswoche 11. Jahrgangsstufe: „Freiheit“

WiWo 23/24 in der 11. Jahrgangsstufe

Kurz vor den Weihnachtsferien fand im Dezember 2023 für die 11. Jahrgangsstufe die erste Hilde-Wissenschaftswoche statt! Fünf Tage lang vertieften sich unsere Elftklässlerinnen und Elftklässler in eine selbst gewählte Fragestellung ihres Lieblingsfachs zum...