Am Dienstag, den 24. Juni, unternahm eine Gruppe MINT-interessierter Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 12 mit Herrn Tenschert und Frau Schmidmeier eine spannende Exkursion zum DLR_School_Lab des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt in Augsburg. Ziel war es, Einblicke in aktuelle Forschungsthemen zu gewinnen und selbst forschend tätig zu werden.
Das DLR_School_Lab ist ein Schülerlabor, in dem Jugendliche komplexe wissenschaftliche und technische Themen durch eigenes Experimentieren und Forschen entdecken können. Am Standort Augsburg liegt der Schwerpunkt auf Zukunftstechnologien wie Robotik, Leichtbau, Künstlicher Intelligenz (KI) und 3D-Druck.
Nach einem Rundgang über den Campus starteten die Schülerinnen und Schüler in drei Workshops:
- Künstliche Intelligenz: Wie funktioniert KI eigentlich? In einem interaktiven Escape Game erlebten die Teilnehmenden spielerisch, wie Maschinen lernen und Daten verarbeiten.
- Leichtbauweise: Hier wurden verschiedene Verbundwerkstoffe untersucht, deren Eigenschaften getestet und schließlich eine eigene Brücke gebaut. Am Computer lernten die Jugendlichen, wie moderne Leichtbaustrukturen geplant und optimiert werden.
- 3D-Druck: Mit CAD-Software entwarfen die Schülerinnen und Schüler eigene Modelle – darunter auch eine futuristische Mondstation –, die dann im 3D-Druckverfahren realisiert werden könnten.
Besonders kreativ wurde es im anschließenden Teamprojekt: Die Aufgabe war es, ein KI-basiertes Tool zu entwickeln, das Lehrkräften oder Lernenden den Schulalltag erleichtern kann. Dabei entstanden innovative Ideen wie ein intelligenter Korrigierstift, der automatisch Verbesserungsvorschläge gibt, oder ein differenzierendes Lern-Tool, das sich an die individuellen Bedürfnisse von Schülern und Lehrpersonen anpasst.
Insgesamt war es ein erkenntnisreicher und motivierender Tag, der nicht nur einen spannenden Einblick in aktuelle Forschung bot, sondern auch zeigte, wie viel Innovationskraft in unseren Schülerinnen und Schülern steckt.