von FS Geschichte | Feb. 15, 2025 | Politik und Gesellschaft
Jede Demokratie ist darauf angewiesen, dass sich die Bürgerinnen und Bürger für Politik interessieren und daran teilnehmen. Die einfachste und wichtigste Möglichkeit der Partizipation sind Wahlen. An der bald stattfindenden Bundestagswahl darf der Großteil unserer...
von FS Geschichte | Juni 13, 2024 | Politik und Gesellschaft
Auch die Schülerinnen und Schüler des Hilde haben zur Europawahl 2024 am 9. Juni wieder an der Juniorwahl teilgenommen. Organisiert wurde die Wahl von der Klasse 11d des Sozialwissenschaftlichen Zweigs.
von FS Geschichte | Mai 8, 2024 | Politik und Gesellschaft
Läuft Erziehung eigentlich anders ab, wenn man einen Migrationshintergrund hat? Sind Frauen und Männern die gleichen Werte in der Erziehung wichtig? Wovon wurden Ältere und Jüngere neben ihren Eltern am meisten beeinflusst? Waren das Freunde oder die Lehrer/-innen –...
von FS Geschichte | Feb. 28, 2024 | Politik und Gesellschaft, Theater am Hilde
„Wer wollen wir (nicht) gewesen sein?“ Das fragten sich die 12 Schauspieler:innen des Hilde-Theaterlabors bei einer Zukunftswerkstatt am 19. und 20. Januar 2024 in der Kunstfabrik Kempten. Unter Anleitung von Alex und Claudia Köffer vom Projekt „Junges Utopia“...
von FS Geschichte | Feb. 21, 2024 | Politik und Gesellschaft
Sind wir jetzt in West- oder in Ostberlin? Das war anfangs nicht ganz klar, denn das Schulz-Hotel steht direkt neben der Berliner Mauer, bzw. ihren von Künstler:innen bunt gestalteten Resten, die als East Side Gallery allen Berlin-Touristen ein Begriff sind. Fünf Tage...