Beitragsarchiv
LATIN.LOVER – Björn Puscha am Hilde
"ALS LATEIN BEGANN MIR SPASS ZU MACHEN!" (Björn Puscha) Mit einer Mischung aus seinen bewährten Programmen Rom.antik und LATIN.LOVER zeigte der bekannte,...
„Wart mal ’ne Sekunde!“
Bericht über das Ferienseminar für besonders begabte und vielseitig interessierte Gymnasiasten vom 31.07. bis 04.08.2023 im Internat Hohenschwangau "Schule in den Ferien? Für die meisten eine etwas gewöhnungsbedürftige Vorstellung, doch für mich war das in der ersten...
Straßburg – Hauptstadt Europas
Text folgt!
DELF 2025 – Félicitations!
Auch in diesem Jahr haben wieder einige unserer Schülerinnen und Schüler der 9., 10. und 11. Jahrgangsstufe erfolgreich an der DELF-Prüfung teilgenommen! Am 29.03.2025 stellten sich unsere engagierten Französischlernenden den Herausforderungen der Niveaustufen B1 und...
Freiheit 1525 – Fortbildung in Memmingen
März 1525 – die Bauern begehren auf und Memmingen gerät in den Blickpunkt der Geschichte: Die Abgesandten der oberschwäbischen Bauern versammeln sich in der Kramerzunftstube, beraten ihr weiteres Vorgehen und schließen sich zu einer „Christlichen Vereinigung“...
„Butter – Vieh -Vernichtung“ – Ausstellungsbesuch der 10a
Die Klasse 10a nutzte den verregneten Wandertag am 25.10.2025 zu einem Besuch der Ausstellung „Butter - Vieh – Vernichtung. – Nationalsozialismus und Landwirtschaft im Allgäu“, die bis Mitte November in der Allgäuhalle zu sehen ist. Der Ausstellungsort selbst war im...
BWF 2025/2026: „Brücken bauen…“ – Anmeldung bis 06.10.2025
Wer hat Lust sich in seiner Lieblingsfremdsprache voranzubringen? Der Bundeswettbewerb für Fremdsprachen ist hierfür eine unkomplizierte, kreative Möglichkeit, die in den schulischen Alltag wunderbar integrierbar ist und dessen Themenstellungen schon jetzt bekannt...
Beachtlicher Erfolg – Landessieg im BWF für Jasmin Rosic
"Beachtlicher Erfolg für bayerische Schülerinnen und Schüler beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen: Sprachen – der Türöffner zur Welt“, so der Titel der PRESSEMITTEILUNG 083/2025 des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus bezüglich der...
Wahlfach Parkour
In Anlehnung an die urbane Extremsportart Parkour, versuchen wir typische Elemente und Bewegungsabläufe in die Sporthalle zu transportieren. Ansprechen möchten wir dabei Schülerinnen und Schüler der 5./6. Jahrgangsstufe, die Spaß an Bewegung haben, am Klettern...
Wahlfach 3D-Druck
3D-Druck & 3D-Design – Kreativ gestalten, nachhaltig denken! Im Wahlkurs „3D-Druck & 3D-Design“ lernen Schülerinnen und Schüler die Bedienung des schuleigenen FDM-3D-Druckers. Von der Erstellung digitaler Modelle bis zum fertigen Objekt – der Kurs fördert...
Fanny Martin se présente…
Bonjour ! Ich heiβe Fanny und komme aus Frankreich, genauer gesagt aus den Vogesen. Im Schuljahr 2025/2026 bin ich die französische Sprachassistentin am Hildegardis-Gymnasium. Ich habe drei Jahre lang in Metz deutsche Sprache, Literatur und Kultur studiert. Mein Ziel...
Willkommen am Hilde!
Zum Schuljahresbeginn fand für unsere neuen Fünftklässler eine Willkommensfeier in der Franziskuskirche statt, die von den Fachschaften Religion und Musik sehr ansprechend gestaltet wurde.
Mathilde 2025
Mathematikwettbewerb „Mathilde“ – Rechenkünstler der 6. Klassen zeigen ihr Können Am 29. Juli 2025 war es wieder so weit: Der schulinterne Mathematikwettbewerb „Mathilde“ brachte die Köpfe der Teams aller 6. Klassen zum Rauchen! In einem spannenden Wettkampf stellten...
Wahlfach Kreativwerkstatt
Töpfern, Filzen, Stempel schnitzen - die KREATIVWERKSTATT ist ein Raum für Austausch, Ausprobieren und kreative Projekte. Jeder ist willkommen, der Freude am Gestalten und an schönen Dingen hat. Feel the Flow!
Wahlfach Minecraft Education
Minecraft Education ist eine spielbasierte Plattform, die sich an der Originalversion des Spiels orientiert, aber zusätzliche Funktionen bietet. Im Wahlfach werden verschiedene Lerninhalte aus den MINT-Fächern vertieft wie z.B. die Umfang-, Flächen- und...
Geographische Kartierung in Kempten
Im Rahmen des ILV (Individuelle Lernzeitverkürzung)-Moduls Geographie trotzten die Schülerinnen am Schuljahresende auf der Geographie-Stadt-Exkursion durch Kempten den widrigen Wetterbedingungen und konnten trotz hoher Niederschläge ihre Daten zur Raumnutzung in der...
Jüngste Köpfe ganz vorn: 3. Platz bei *Play the Market*
Beim renommierten bayernweiten Planspielwettbewerb Play the Market überzeugten gleich zwei Teams unserer Schule in München als Finalisten unter insgesamt 467 Teams aus 54 Schulen – und das als eine der jüngsten Teilnehmergruppen. Im Rahmen der Profilstunden in...
Big Business in Big City: WWG in Frankfurt a.M.
Auch in diesem Jahr begaben sich Schüler/-innen des wirtschaftswissenschaftlichen Zweigs der 11. Jahrgangsstufe (11c und 11d) auf die mittlerweile fest etablierte Studienfahrt nach Frankfurt am Main. Die fest im Schuljahreskalender verankerte Fahrt bietet den...
Wiesentiere, Ernährung und Sonnenenergie
Impulse zum Klimaschutz für Grundschülerinnen und Grundschüler Schon zum dritten Mal führten Schülerinnen und Schüler des Hildegardis-Gymnasiums erfolgreich eine „Patenprojektwoche“ zum Klima- und Umweltschutz an der Nordschule durch. In Kooperation und begleitet von...
Gericht live – Theorie trifft auf echte Urteile
Im Rahmen des Wirtschafts- und Rechtsunterrichts unternahmen die 8. Klassen des wirtschaftswissenschaftlichen Zweigs einen aufschlussreichen Besuch am Kemptner Landgericht. Einen ganzen Vormittag lang verfolgten die Schüler/-innen verschiedene Strafverhandlungen aus...
Kirchen-Exkursion der 5. Jahrgangsstufe
Am Freitag, den 11. Juli durften wir Fünftklässler des Hildegardis-Gymnasiums eine Exkursion in wichtige Kemptener Kirchen unternehmen. Zuerst besichtigten wir die Sankt-Mang-Kirche. Die früher katholische Kirche ist jetzt Heimat der evangelischen Gemeinde. Sie...
Wahlfach Basketball
Egal ob ihr nur hobbymäßig gerne Basketball spielt oder auch im Verein, in diesem Wahlfach begrüßen wir alle Schülerinnen und Schüler, die bereits Grundkenntnisse im Basketball besitzen. Wer also Lust hat, seine basketballerischen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu...
Hildegardis-Gymnasium gewinnt die School of Bloc 2025!
Am 8. Juli 2025 fand im swoboda alpin in Kempten nun schon zum dritten Mal die School of Bloc, die Kemptener Schüler-Bouldermeisterschaft, statt – und das Hildegardis-Gymnasium war mit vollem Einsatz und viel Teamgeist mittendrin! Ob Flash oder Top – in der...
Film ab – und plötzlich ist Klimaschutz keine trockene Theorie mehr!
Wie erklärt man Grundschülerinnen und Grundschülern, was ein Moor mit dem Klima zu tun hat? Was der Begriff „Klimawandel“ eigentlich bedeutet? Und was es in und um Kempten für Möglichkeiten gibt, um etwas für den Klimaschutz zu tun? Und wie bringt man sie dazu, sich...
Erfolge beim Bundeswettbewerb Mathematik
Margarita Harsch, Daniel Harsch (beide Q12) und Ferdinand Schaller (11 b) haben in der 1. Runde des Bundeswettbewerbs Mathematik 2025 einen erfreulichen 3. Preis gewonnen und sich damit für die zweite Wettbewerbsrunde qualifiziert. Einen Herzlichen Glückwunsch unseren...
Frankreich oder Irland? Am besten beides!
Zwei Berichte von Fiona Schweizer, 11d Mein Austausch in Irland – eine Zeit voller neuer Erfahrungen Für fünf Monate habe ich in Irland gelebt, um mein Englisch zu verbessern und in eine neue Kultur einzutauchen. Ich habe in einem kleinen Dorf direkt neben Limerick...
Wahlfach DELF – Parlez-vous francais?
Parlez-vous français ? Im DELF-Wahlfach habt ihr die Möglichkeit eure Französischkenntnisse zu vertiefen und euch auf die vier Kompetenzbereiche der DELF-Prüfung (Sprechen, Schreiben, Lesen und Hören) vorzubereiten. Der Schwerpunkt liegt vor allem auf dem Sprechen,...
Einsteigen, bitte – der Sparkassen-Truck klärt auf!
Die Klasse 8c (WWG) bekam im Rahmen des Faches Wirtschaft und Recht einen spannenden Einblick in die Welt des Geldes – beim Besuch des Sparkassen-Trucks. Wie kommt man zu einem eigenen Girokonto? Was ist der Unterschied zwischen Debit- und Kreditkarte? Wie...
Buchcovergeflüster
Im Rahmen eines kreativen Projekts haben Schülerinnen der 10. Klasse sich gegenseitig von ihrem zuletzt gelesenen Buch erzählt. Auf Grundlage dieser Erzählungen...
Känguru-Wettbewerb der Mathematik 2025
Viele Preisträger beim Bundesweiten Känguru-Wettbewerb der Mathematik Am diesjährigen Känguru-Wettbewerb haben 598 Schülerinnen und Schüler des Hildegardis-Gymnasiums teilgenommen. Die Teilnehmer lösten viele mathematische Knobeleien und Logikaufgaben. Auch dieses...
KIA ORA
(so sagt man „Hallo“ auf Te Reo Māori, der Sprache der Māori) Ich hatte dieses Jahr die Möglichkeit drei Monate in Neuseeland zur Schule zu gehen. Von Januar bis April besuchte ich in Auckland, der größten Stadt Neuseelands, das Pakuranga College, um dort die...
Coupe d´Allgäu am CvL
Bernadette Aries (7c), unsere Schulsiegerin des französischen Vorlesewettbewerbs, stellte sich am Donnerstag, den 26.06.2025 dem regionalen Wettbewerb Coupe d´Allgäu, für den sich 12 junge Französischschülerinnen und -schüler Allgäuer Gymnasien zwischen Lindau und...
Kunstwerk des Monats – Juli 2025
STÄDTEFANTASIEN IN DER GLASKUGEL - Q12
P-Seminar Geographie: Neo-Ökologie
Im Rahmen des P-Seminars hielten wir, eine Gruppe engagierter Schüler, eine Präsentation zum Thema Neo-Ökologie – einem Zukunftskonzept, das ökologische Nachhaltigkeit mit technologischem Fortschritt und gesellschaftlichem Wandel verbindet. Unsere Präsentation spannte...
Geo12 Exkursionen Tag 3: rund um Hinterstein
Der dritte und letzte Exkursionstag der Q12 Geographen/-innen fand in Hinterstein statt, der bei allen Beteiligten großen Anklang fand. Im Fokus stand zunächst das Thema Naturschutz, das mit der Rangerin Kathrin Hüffmeier an den Buckelwiesen praxisnah vermittelt...
Kunstwerk des Monats – Juni 2025
Stadtansicht in der Zentralperspektive - Anahí Jara Weber - 8a
Geo12 Exkursionen Tag 2: Am Hirschberg unterwegs
Der nächsten Tag der Exkursionswoche der Q12 startete mit einem Expertengespräch an der Wildbachverbauung des Zillenbachs oberhalb von Bad Hindelang. Experten des Wasserwirtschaftsamts in Kempten erklärten der Gruppe die Bauweise und Funktion der Murfangsperre und...
Besuch im DLR_School_Lab Augsburg – Ein Tag voller Zukunftstechnologien
Am Dienstag, den 24. Juni, unternahm eine Gruppe MINT-interessierter Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 12 mit Herrn Tenschert und Frau Schmidmeier eine spannende Exkursion zum DLR_School_Lab des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt in Augsburg....
P-Seminar „Berufsfelder in den Alpen“ besucht das Paznauntal
Im Rahmen unseres P-Seminars „Berufsfelder in den Alpen“ unternahmen wir eine spannende Exkursion nach Tirol. In Innsbruck besuchten wir die Universität und nahmen an einer Führung durch die geologische Schausammlung teil. Abends erkundeten wir die Stadt und lernten...
Geo12 Exkursionen Tag 1: rund ums Imberger Horn
Am Tag 1 der Q12 Geo Exkursionen standen vormittags die touristische Ausrichtung Bad Hindelangs auf Mountainbiker mit dem Bike Park am Imberger Horn aber auch die Orientierung auf die Zielgruppe Familie mit dem Erlebnisweg Georgs Naturpfad auf dem Programm. Des...
Auftakt zu den Q12 Geographie – Exkursionen 2025
Die Schüler/-innen der Q12 Geographie-Kurse des Hilde sowie weitere Geographie-Schüler/-innen vom AG haben am Montag als Auftakt zur Exkursionswoche ihre Exkursionspartner/-innen der Universität Würzburg sowie den Tourismusdirektor Max Hillmeier aus Bad Hindelang...
Austausch mit Bollène, Südfrankreich
Nach dem Besuch der französischen Austauschpartner/innen im Januar durften wir mit 11 Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen nun Mitte Mai zum Gegenbesuch nach Südfrankreich reisen – erstmals mit dem Zug, was wider Erwarten hervorragend geklappt hat! Wir wurden...
STIMMT AB! STARTUP TEENS! online voting
AB HEUTE EINE WOCHE LANG! STIMMT AB FÜR LUIS HAAG UND MIGR.EASE IN DER KATEGORIE HEALTH Vom 06. bis 13. Juni 2025, jeweils 15 Uhr, könnt ihr unter folgendem Link für ihn und Migr.Ease abstimmen: https://www.startupteens.de/ Chancengleichheit bei jungen Menschen...
Wahlfach Schülerzeitung Cursiv
Wir sind die Schülerzeitung Cursiv und ein Teil des Wahlfachs “Digitales Gestalten”. Schön, dass ihr euch die Zeit nehmt, unseren Artikel zu lesen! Unser Redaktionsteam besteht aus sieben engagierten Schülerinnen und Schülern der 5. bis 8. Jahrgangsstufe – unter der...
Politik im Theatersaal: MdL Eva Lettenbauer besucht den SWG-Zweig
Im Theatersaal des Hildegardis-Gymnasiums fand am 28.05.2025 eine spannende politische Diskussionsrunde mit der Landtagsabgeordneten Eva Lettenbauer (Bündnis 90 / Grüne) statt. Drei Klassen aus dem Sozialzweig durften an der Veranstaltung teilnehmen, die von den...
GRÜEZI, AUGUSTA RAURICA! – Latein-Exkursion in die Schweiz
A U G U S T A R A U R I C A Vom 30. April bis zum 2. Mai 2025 unternahmen Latein-Schülerinnen und -Schüler der Klassen 8b, 8d und 8e bei strahlendem Sonnenschein und mediterranen Temperaturen unter der Leitung...
VIELFÄLTIG UND VIELSCHICHTIG – Individuelle Begabtenförderung
PERSÖNLICHE ERFAHRUNGEN AUS DEN BEGABUNGSSTÜTZPUNKTEN UND DEM FRÜHSTUDIUM 2024/25 KURS „SKULPTUR UND COLLAGE-MALEREI“ IN MEMMINGEN „Von Freude, Trauer und alten Briefkästen. In diesem sehr kreativen Kurs, der von einer ehemaligen Hilde-Kunstlehrerin, Frau Solveig...
NEUE KURSE 2025/26
Sehr geehrte Interessierte an der schwäbischen Begabtenförderung! Wir möchten Sie über die unmittelbar anstehenden Termine für die Begabungsstützpunkte Memmingen und Marktoberdorf informieren und zu den Informationsveranstaltungen herzlich einladen. Dort werden...
Wahlfach Jugend forscht
In diesem Wahlfach haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, eigene Projekte zu entwickeln, die sie beim Wettbewerb "Jugend forscht" einreichen können. Je nach Interesse und Fachgebiet werden verschiedene Experimente und Versuche durchgeführt. Die...
Wahlfach Chor
Wenn du Freude am gemeinsamen Singen hast und davon träumst, auf einer großen Bühne zu stehen, bist du bei uns genau richtig! In der 5. und 6. Klasse startest du im Unterstufenchor – danach kannst du Mitglied unseres Großen Chors werden.
Wahlfach Gitarre
Im Wahlfach Gitarre kann man das Spielen mit diesem beliebten Instrument von Grund auf erlernen. In der Anfängergruppe lernen wir mit der akustischen Gitarre das Spielen einfacher Melodien und die ersten Akkorde um Lieder zu begleiten. In der Fortgeschrittenengruppe...
Austausch mit Brec´h: Ziemlich beste Freunde
Austauschprogramm „Bretagne“ mit dem Collège Saint-Gildas in Brec‘h: „Ziemlich beste Freunde“ So könnte man den neu begründeten Austausch unserer Schule mit dem Collège Saint-Gildas in Brec’h in Anlehnung an den bekannten französischen Film mit eben diesem Titel gut...
Vom Allgäu nach Arizona mit dem PPP…
Ein Bericht von Helena Kainz, 11d “Welcome Helena”, “Germany to Arizona”, “Ohana means Family, Welcome to our Family”. Dies waren die ersten Worte, die ich las, als ich die Treppenstufen zum Gepäckband herunter stieg. Und dann blickte ich in die Augen meiner...
9e beim Politik-Planspiel „Deine Stimme“
Unter der Leitung von Herrn Adam nahm die Klasse 9e am Planspiel "Deine Stimme" teil, das von der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildung entwickelt wurde. Diese moderne und ansprechende Politiksimulation sensibilisiert die Schülerinnen und Schüler für...
Französischer Vorlesewettbewerb Schulentscheid
In ihrem zweiten Lernjahr Französisch dürfen die Schülerinnen und Schüler der 7. Jahrgangsstufe traditionell ihre Lesekompetenz unter Beweis stellen, und sie tun dies mit großer Begeisterung und bereits beachtlicher Souveränität. Nachdem alle vier Lerngruppen (7ad,...
Vortrag über das Kinderhospiz in Bad Grönenbach
Seit dem Schuljahr 2024 besucht uns Martina Werdig, eine Mitarbeiterin des Kinderhospiz in Bad Grönenbach und informiert die Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe über die Arbeit, die im Kinderhospiz geleistet wird. Das Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad...
Ein Jahr American Dream in Texas
Ein Bericht von Luis Haag, 11a Einmal den American Dream leben, das konnte ich im Schuljahr 2024/2025 erleben. Mich hat es dafür in das sonnige Texas verschlagen, genauer gesagt nach Tomball, nur wenige Minuten nördlich von Houston. Nachdem ich meine Gastfamilie...
Wenn Schultheater und Klimaschutz aufeinandertreffen…
Einen Blick in eine mögliche Zukunft – den bot das Theaterstück „Das Tribunal“, das im April an drei Abenden aufgeführt wurde. Was könnten die folgenden Generationen uns „Dinosauriern“ (so werden die Erwachsenen im Stück genannt) einmal vorwerfen? Vermutlich wird es...
Kunstwerk des Monats – Mai 2025
Wohnhaus im Querschnitt - Felix Mayer - 5. Jahrgangsstufe
Mit Jahresabschluss hoch hinaus: Klasse 9d-WWG zu Gast auf der HV der Nebelhornbahn AG
Am 30. April 2025 besuchte die Klasse 9d des WWG erstmals als Gasthörer die Hauptversammlung der Nebelhornbahn AG im Oberstdorf Haus: ein historischer Meilenstein sowohl für das Unternehmen, als auch die Jugendlichen. Im Rahmen ihres Unterrichts Wirtschaft und Recht,...
Job Shuttle 2025: Zukunft hautnah erleben – Praktische Einblicke in Allgäuer Unternehmen
Im Rahmen des Job Shuttle 2025 (organisiert von den Wirtschaftsjunioren Kempten-Oberallgäu) erhielten ausgewählte Schüler/-innen der 11. Klassen unseres wirtschaftswissenschaftlichen Zweiges die Gelegenheit, an einem einzigen Tag spannende Einblicke in die Berufswelt...
„Schätze“ sammeln…
...über die Schuljahre hinweg. Da unserer Erfahrung nach viele Schülerinnen und Schüler in den Sommerferien die Hefter leeren und den „Stoff“ ablegen, haben wir im Fach Evangelische Religionslehre seit dem Schuljahr 2023/24 ein sogenanntes „Reli-Basics“-Heft...
30. Ungarnaustausch 2024/2025
Seit 1987 sind Sopron und Kempten schon Partnerstädte. In diesem Jahr fand der 30. Ungarnaustausch zwischen dem Hilde und dem SZÉCHENYI ISTVÁN GIMNÁZIUM in Sopron statt. 18 deutsche Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse nahmen in diesem Jahr am Austauschprogramm...
Fünf Tage Großstadtleben – die Berlinfahrt 2025
Kaum war der neue Bundestag am 23. Februar gewählt, bekam er auch schon Besuch vom Hildegardis-Gymnasium: Vom 24. bis 28. Februar 2025 fand die Berlinfahrt der zehnten Klassen statt. Die 127 Schüler:innen erlebten einen abwechslungsreichen Mix aus Politik,...
Hilde-Theaterlabor überzeugt mit „Das Tribunal“
Anfang April 2025 entführte das Hilde-Theaterlabor sein Publikum mit dem Stück "Das Tribunal" von Dawn King in eine dystopische Zukunft: Eine totalitäre Regierung versucht nach dem Klimakollaps rücksichtslos, die Zahl der Menschen an die noch vorhandenen Ressourcen...
Von Pulverschnee bis Frühlingssonne – Skilager der 7. Klassen voller Kontraste
Auch in diesem Jahr verbrachten unsere 7. Klassen ihr traditionelles Skilager im Hochzeigerhaus in den Tiroler Alpen. Die Schüler/-innen erlebten eine spannende Woche mit abwechslungsreichen Bedingungen – von traumhaftem Pulverschnee über Regen bis hin zu echtem...
After-Work-Fortbildung: Kaffee-Workshop mit Mehrwert
Vergangenen Freitag wurde es aromatisch am Hilde: 15 kaffeebegeisterte Lehrkräfte kamen in den Genuss einer besonderen After-Work-Fortbildung an der hauseigenen Siebträgermaschine. Ein Kemptner Kaffee-Experte – Gastgeber der Kemptner Bar *Amici* und des *Fiume* –...
Earth Hour 2025: Ein leuchtendes Zeichen für mehr Klimaschutz
Zur Earth Hour kamen Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Lehrkräfte am Hildegardplatz zusammen, um ein leuchtendes Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.
P-Seminar „Risikomanagement im Schneesport“: Skitouren-Exkursion in die Silvretta
Wir, das P-Seminar „Risikomanagement im Schneesport“, planten seit Schuljahresbeginn eine viertägige Skitouren-Exkursion in die Silvretta mit Unterkunft auf der Heidelberger Hütte (2.264m). Ende Januar war es nun so weit und wir erlebten spannende Tage in den Bergen -...
Bezirksfinale Volleyball Jungen IV
Am 27.02.2025 erreichten Emil Schätzle, Henry Urban und Moritz Büssow in einem spannenden Spiel den zweiten Platz im Bezirksfinale. Die drei Sätze waren heiß umkämpft, leider musste sich die Mannschaft am Ende den Gegnern des Maria-Theresia-Gymnasium aus Augsburg...
Kuchenverkauf zugunsten von „Mary´s Meals“
Schülerinnen und Schüler der Religionslerngruppe K8df haben im Rahmen einer Fastenaktion viele leckere Kuchen, Muffins und Kekse gebacken, um diese bei einem Pausenverkauf in der Aula anzubieten. Der Erlös von fast 250 Euro geht an die Kinderhilfsorganisation Mary´s...
Sicherheitspolitik in unsicheren Zeiten
Sicherheitspolitik in unsicheren Zeiten – was bedeutet das für die Bundeswehr und vor allem für die deutsche Bevölkerung? Die Q12 bekam dazu Antworten aus militärischer Sicht von Generalleutnant a.D. Johann Langenegger, bis 2023 stellvertretender Inspekteur der...
Erfolgreiche Teilnahme bei „Jugend forscht“
Vier unserer Schülerinnen und Schüler haben in diesem Jahr erstmals am renommierten Wettbewerb "Jugend forscht" teilgenommen – und das mit großem Erfolg! Sie stellten sich mit innovativen Forschungsprojekten der Konkurrenz und konnten beeindruckende Platzierungen...
Berufsorientierung: Theorie – Praktikum – Erfahrungsaustausch
Im Rahmen des Fachs „Modul zur beruflichen Orientierung“ für alle 9. Klassen findet diese Woche wieder der schon traditionelle Peer-to-Peer-Erfahrungsaustausch statt. Nach dem theoretischen Unterricht und einem eigenständig organisierten einwöchigen Betriebspraktikum...
recycle – repurpose – reuse – reduce – rethink
Diese fünf Aspekte begleiten uns dieses Mal durch die Fastenzeit, denn unser Jahresthema der Klimaschule heißt: „Konsum“ – und eine kritische Auseinandersetzung damit beginnt am besten in unserem ganz normalen Alltag. Deswegen haben die 5.- bis 7.Klässler alle einen...
Kunstwerk des Monats – März 2025
Skizzenbuch aus dem ersten Halbjahr der Q12 - Thema Design und Objektkunst
KLUG beraten – Hidden Champion im Allgäu: Betriebserkundung bei KLUG-CONSERVATION
Organisiert vom Netzwerk SchuleWirtschaft bot eine Betriebserkundung bei KLUG-CONSERVATION in Immenstadt spannende Einblicke in 150 Jahre Kulturerhaltung. Vertreter der Fachschaft Wirtschaft und Recht erlebten, wie das international agierende Unternehmen mit...
Klartext Zweigwahl: Eure Fragen – unsere Antworten!
Am Montag (10.3.2025) fand wieder die Informationsveranstaltung zur Zweigwahl für alle 7. Klässler/-innen im großen Theatersaal statt. Nach allgemeinen Präsentationen zu den einzelnen Zweigen konnten die Jugendlichen in einer offenen Diskussionsrunde ihre brennendsten...
Wissenschaftswoche 11. Jahrgangsstufe: „Freiheit“
In der letzten Woche vor Weihnachten beschäftigten sich unsere 11. Klassen intensiv mit dem Thema "Freiheit": Im Rahmen der Wissenschaftswoche forschten, exzerpierten und experimentierten die Schülerinnen und Schüler, um mit Hilfe wissenschaftlicher Quellen und...
„Maid Marian“ – zum Mitmachen
„If you want to marry me, you must ask me first!“ – Selbstbewusst und schlagfertig lässt Robin Hoods kluge und mutige Freundin Marian, die in jeder Situation Rat weiß und am Ende Robin Hood gleich mehrmals das Leben gerettet hat, den fiesen Sheriff von Nottingham...
Juniorwahl – das Hilde hat gewählt!
Zur Bundestagswahl 2025 haben die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 bis 12 des Hilde an der bundesweiten Juniorwahl teilgenommen. Aus logistischen Gründen konnte ein Teil der 12. Jahrgangsstufe leider nicht mitwählen. Unten sind die Ergebnisse für unsere...
Wirtschaft im Wandel: WR-Lehrkräfte beim 51. Augsburger Konjunkturgespräch der IHK-Schwaben
Wie kann Deutschland auf die geopolitischen Herausforderungen reagieren? Diese Frage stand im Mittelpunkt des 51. Augsburger Konjunkturgesprächs am 20. Februar 2025 in der IHK Schwaben. Prof. Clemens Fuest vom ifo Institut gab hochaktuelle Einblicke in die...
Individueller Schüleraustausch mit Lily und Ethel
Ein Bericht von Lily Layh, 10a Hallo! Ich gehe in die 10. Klasse und letztes Jahr merkte ich immer öfter, wie viel Spaß es mir macht, französisch zu sprechen. Ich hatte Lust, meine Kenntnisse aus dem Unterricht in der echten Welt anzuwenden. Als ich dann von einer...
Hoch gepokert und doch verloren – 10. Klassen WWG beim Planspiel Börse
Trotz großer Motivation und spannender Erfahrungen blieben die großen Erfolge für die Schüler/-innen der 10. Klassen des wirtschaftswissenschaftlichen Zweiges beim diesjährigen Planspiel Börse aus, trotz nur geringer Verluste und einigen Gewinnen. Im Rahmen des Fachs...
ready – steady – go! We go… Business&Economics.
Die Schüler/-innen der 11c belegten als WWG-Klasse im Rahmen ihrer Profilstunden im Fach Wirtschaft und Recht ein Halbjahr lang Business & Economics: Sie vertieften ihre Englischkenntnisse als Arbeitssprache im Bereich Wirtschaft und Recht, um sie in einem...
Christian Springer am Hilde – Politische Bildung on stage
Im Stadtpark steht zur Zeit ein drei Meter hoher Stuhl – eine Ausstellung darunter erinnert an den Hitlerputsch von gut einhundert Jahren. Die Aktion des bekannten Münchner Kabarettisten Christian Springer warnt davor, die rechtsradikalen Feinde der Demokratie zu...
Probentage der Fachschaft Musik
Vom 10.2. bis zum 12.2.25 fanden die alljährlichen Probentage der Wahlfächer rund um das Thema Musik statt. Der große Chor, die Big Band, das Wahlfach Gitarre, das Mittel- und Oberstufenorchester und auch das Unterstufenorchester bereiteten sich in Memhölz, Schönstatt...
Journée franco-allemande 2025
62 Jahre deutsch-französische Freundschaft waren für die Fachschaft Französisch und die ganze Schulgemeinschaft der Anlass, am 22.01.2025 wieder eine bunte deutsch-französische Pause zu gestalten: 62 Jahre nach Unterzeichnung des Elysée-Vertrags am 22.01.1963 durch...
Zukunftserwartungen von Jugendlichen und Erwachsenen – ein Projekt der 8b SWG
Die Klasse 8b des Sozialzweigs hat sich in PuG mit „Zukunftserwartungen von Jugendlichen und Älteren, Frauen und Männern im Vergleich“ beschäftigt. Hier ist ihr Bericht: Zunächst haben wir mit einem Fragebogen 34 Schülerinnen und Schüler aus der 8., 9. und 10....
Juniorwahl 2025 – das Hilde macht mit!
Jede Demokratie ist darauf angewiesen, dass sich die Bürgerinnen und Bürger für Politik interessieren und daran teilnehmen. Die einfachste und wichtigste Möglichkeit der Partizipation sind Wahlen. An der bald stattfindenden Bundestagswahl darf der Großteil unserer...
Un pique-nique dans la forêt und andere Geschichten
45 Minuten voller französischer Geschichten, Anekdoten und Rätsel - mal lustig, mal gruselig, mal weise, aber immer von mitreißender Spannung, durften unsere Französischgruppen der 6. und 7. Jahrgangsstufe am 24.01.2025 erleben. Bereits zum vierten Mal war Catherine...
Slow Fashion & Kreislaufwirtschaft
An zwei unterschiedlichen Nachmittagen haben sich alle unsere Klimabotschafterinnen und Klimabotschafter mit den Themen Kleidung und Abfall beschäftigt. In informativen Workshops, die von Annemarie und Steffen vom ZAK (dem Zweckverband für Abfallwirtschaft Kempten)...
Kunstwerk des Monats – Januar 2025
Zukunftsmission: Traumberuf – Expertenwissen an der Schule
Im Rahmen des Unterrichtsmoduls zur beruflichen Orientierung (MbO) hatten alle Schüler/-innen der 9. Klassen die Gelegenheit, von der Expertise einer Fachkraft der Bundesagentur für Arbeit zu profitieren. Frau Kunz vom Berufsinformationszentrum (BIZ) besuchte die...
Logbuch des Odysseus- Sinnvolle Nutzung von KI-Bildkreationen im Lateinunterricht
LOGBUCH DES ODYSSEUS. - Unterrichtsprojekt der Lateinklasse 9d zu Hygins Fabulae unter der Anleitung von Frau Vogler - Eintrag 1: Die Sache...
Wie überlistet man einen einäugigen Riesen? Podcast im Lateinunterricht der 9ef
Tauche ein in die faszinierende Welt der antiken Mythologie mit einem Kreativprojekt der Klassen 9d und 9ef! Im Zentrum steht der lateinische Autor Hygin, dessen Werk Fabulae eine Schatzkammer für Geschichten über Götter, Helden und Legenden sind. Der römische Autor...
Strategie trifft Nervenkitzel: PlanspielBörse im Endspurt
Zahlreiche Teams aus engagierten Schüler/-innen des Hildegardis-Gymnasiums nehmen wieder am Planspiel Börse der Sparkasse Kempten Allgäu teil. Bis zum 24. Januar 2025, dem Ende des Wettbewerbs, gilt es, mit klugen Strategien das Depotwachstum zu maximieren. Aktuell...
Grußkarten, weihnachtliche Deko und vieles mehr!
Im Rahmen der langen Einkaufsnacht in Kempten fand dieses Jahr der Soziale Weihnachtsmarkt statt, für den die Klimabotschafterinnen und Klimabotschafter schon seit den Herbstferien fleißig gebastelt und vorbereitet hatten: Selbstgemachte Seife, Engelchen aus...
Adventliche Stunde
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien erlebten unsere Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe eine besinnliche Adventsstunde in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula. Mit nachdenklichen wie auch heiteren Geschichten, Liedern,...
Weihnachtskonzert: ein Abend voller Musik, Freude und Gemeinschaft
Am 11. Dezember 2024 fand in der St.-Mang-Kirche in Kempten das alljährliche Weihnachtskonzert des Hildegardis-Gymnasiums statt. Den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern wurde dabei ein unvergessliches musikalisches Erlebnis mit einer vielseitigen Auswahl an...
Helme aus goldglänzendem Messing und Mühlespiele aus feinem Leder
Naturmaterialien zum Anfassen und Mühlespiele zum Selbermachen - Ein begeisterndes Erlebnis für die Sechstklässlerinnen und -klässler, die sich für das Erlernen der lateinischen Sprache entschieden hatten! - Am 17.10.2024 führte unser Weg bis an die Grenzen des...
Interpretation durch Visualisierung – Klasse 9d
Interpretieren von Texten ist eines der Kernanliegen des Deutschunterrichts. Dass das nicht immer nur analytisch sein muss, sondern auch eine sehr kreative Arbeit sein kann, die großen Spaß macht, erfuhr die Klasse 9d. Im Rahmen der Klassenlektüre zur „Schachnovelle“...
Vorlesewettbewerb 2024
Wer ist der beste Vorleser oder die beste Vorleserin am Hilde? Jedes Jahr ermitteln die 6. Klassen in einem spannenden Schulfinale, wer unsere Schule beim Stadtentscheid vertreten darf. Zuvor waren in den Klassenentscheiden die besten Vorleser jeder Klasse ermittelt...
Preisverleihung und Abschluss der CleanUp-Challenge
Dem Schneefall trotzend machten sich am Nachmittag des 22.11.24 fünf Schülerinnen und Schüler mit Frau Freytag und Frau Karl-Wörner auf den Weg nach Immenstadt, denn dort fand in der Cafeteria der Firma Bosch die Abschlussveranstaltung der diesjährigen...
Das Allgäu im Blick: Naturgefahren und Klimaanpassung
Schon im letzten Schuljahr trat die eza! mit der Frage an uns heran, ob wir Interesse an einem Workshop zur Anpassung an den Klimawandeln und dem Aufzeigen von Naturgefahren durch Extremwetterereignisse hätten. Welch eine Frage! Natürlich interessiert uns das, da es...
Alle Jahre wieder… allerdings meist im Sommer: Die Synagogenfahrt
Am Donnerstag, den 20. Juni 2024, unternahmen die Klassen der 9. Jahrgangsstufe des Hildegardis-Gymnasiums im Rahmen des Religions- und Ethikunterrichts einen Schulausflug zur Synagoge in Augsburg. Begleitet wurden wir von unseren Religions- und Ethiklehrkräften. Drei...
Kunstwerk des Monats – November 2024
Klasse 6A und 6D
Einmal um die Erde
41.815 Kilometer: Das Hilde hat auch in diesem Jahr wieder kräftig in die Pedale getreten. In nur drei Wochen radelten die Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Mitarbeitende zusammen einmal um die Welt. Damit holte sich das Hilde wieder den ersten Platz unter den...
Spannung, Spaß und junge Sieger!
Das traditionelle Nikolausturnier des Hildegardis-Gymnasiums war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg! Am Sonntag, den 24. November 2024, kamen 14 Teams aus der gesamten Hilde-Schulfamilie zusammen, um in der Sporthalle des Berufsschulzentrums ihr Können im...
Besonderes Angebot im Advent
ADG – „Martin Luther King“ im Stadttheater
Die Schülerinnen und Schüler der 11. und 12. Jahrgangsstufe hatten am Montag, den 04. November 2024 die besondere Gelegenheit, die beeindruckende Inszenierung des Stücks The Life and Death of Martin Luther King im Stadttheater zu erleben. Die American Drama Group...
240 Hosen in der 8d! – Nachhaltig?
Im Rahmen des Themas ökologischer, ökonomischer und sozialer Nachhaltigkeit beschäftigte sich die Klasse 8d mit Umsetzungsmöglichkeiten des Konzepts beim Konsum und lernte in diesem Zusammenhang Piepmatz, das Zentrum des Vereins Gemeinwohl Gesellschaft e.V. kennen....
22,5 kg Müll, viel CO2 und noch viel mehr frische Luft
Drei tolle Tage mit großartigen Klimabotschafterinnen und Klimabotschaftern – 64 Schülerinnen und Schüler waren mit uns vom 14.10. bis 16.10. gemeinsam in Memhölz, wo sie aktiv für den Umweltschutz waren, sich mit den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN auseinandersetzten...
Kunstwerk des Monats – Oktober 2024
Am Abgrund - 7D
C´est quoi du slam?!
Dieser Frage sind zwölf Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe am Montag, den 30.09.24, bei einem Workshop im französischen Institut in München nachgegangen und folgten damit einer Einladung im Rahmen unserer DELF-Partnerschaft mit dem Institut français....
Herzlichen Glückwunsch unseren neuen Schülersprecherinnen und unserem neuen Schülersprecher
Wir möchten euch unsere neuen Schülersprecherinnen und unseren neuen Schülersprecher vorstellen: Yaren Ipeksoy (Q12), Dilara Öztürk (11c) und Elias Kucera (10c) Wir danken allen, die sich ebenfalls haben nominieren lassen und einen harten Wahlkampf durchgestanden...
18, 7, 9 und 100
18 Schülerinnen und Schüler aus unser Partnerstadt Sopron besuchten 7 Tage ihre Austauschpartnerinnen und -partner aus den Klassen 9a/c/d/e/f. Zusammen erlebten wir ein abwechslungsreiches Programm - z.B. auf dem Münchner Oktoberfest mit den Fahrgeschäften, auf...
Kunstwerk des Monats – September 2024
YES!-Bundesfinale: Kreative Lösungen und internationale Gewinner im Zukunftswettbewerb
Vom 17. – 19.09.2024 war es endlich soweit: das Bundesfinale 2024 fand statt! Jugendliche aus ganz Deutschland und darüber hinaus versammelten sich für den Höhepunkt des YES!-Wettbewerbs in der Bucerius Law School in Hamburg. Nach monatelangem Entwickeln von...
Jeu d´évasion: Hungrig in Paris!
Stell dir vor, du kommst am Gare de l´Est in Paris an, hast Hunger, aber weder Proviant noch Geld im Handgepäck - und dein Koffer ist durch einen dir unbekannten Zahlencode verschlossen! Du musst den Koffercode durch Rätsel und Aufgaben erknobeln und hast dafür genau...
DELF 2024 – Félicitations!
Rekordverdächtig viele Kandidatinnen und Kandidaten aus der 10. und 11. Jahrgangsstufe stellten sich am 08. Juni 2024 den alljährlich durchgeführten, freiwilligen DELF-Prüfungen und erwarben alle souverän dieses weltweit gültige Französisch-Diplom auf Niveau B1. Sie...
Kunstwerk des Monats – August 2024
Phone Framing - 8C
Schuljubiläum: Action bei der Olympiade
Catilinas Fackellauf, Kleopatras Teppichnummer, Catos Bogen-Wettkampf und Scipios (oder auch Pompeius‘) Reitertraining - Dies waren die Stationen der Latein-Olympiade, an denen es viel Action und viel Spaß gab! Besonders das Bogenschießen und das Pferderennen fand...
2x 2. Landespreis fürs Hilde beim BWF
1x für die Kategorie SOLO im Fach Latein und 1x für die Kategorie SOLO im Fach Französisch! Leontin Hoffmann, bereits 2. Landessieger im Jahr 2022, und Helena Kainz, haben sich nicht nur eine Stange Geld verdient, sondern auch einen angemessenen Applaus bei der...
Demokratisches Engagement unerlässlich! – Politikseminar der Schwabenauswahl
Dass unser Grundgesetz nicht so sicher ist, wie es scheint, welchen extremistischen Gefahren die Demokratie ausgesetzt ist und welche Sichtweisen verschiedene Politiker hierauf haben, dies waren die Hauptinhalte des Politikseminars 2024 in Marktoberdorf, an dem ich...
Begabungs- UND Begabtenförderung!
Begabungs- UND Begabtenförderung! - Ziel ist beides! Die Begabtenförderung, die sich auf das Erkennen und die Förderung einzelner, besonders begabter Kinder und Jugendlicher bezieht, bildet in den Kursen der Begabungsstützpunkte Schwabens eine wertvolle Schnittmenge...
Latein und Kunst am Hilde 2024
Kunstwerke der 6. Klassen! Bewundern Sie eine Auswahl sehr schöner und interessanter Ausgestaltungen des Forum Romanum, DES römischen Zentrums nicht nur von Rom, sondern des ganzen Römischen Reiches, für Geschäfte, Politik, Religion und Kultur! Von sehr kreativen...
Jugendbuch-Empfehlungen: Krimis aus Rom und Delphi!
GESCHRIEBEN IM AUFTRAG DER LUPA! ODER... Dank unserer kreativen und in der Hilde-Bibliothek sehr aktiven Frau Heinle stand im Lauf des vergangenen Schuljahres immer wieder ein Holzaufsteller mit Jugendbuch-Empfehlungen zum Thema „Römisches Reich“ in unserer für alle...
Planet ANTE-VIII-ID-MMXXIV
Einen Vormittag lang in einer anderen Welt! Am 8. Juli 2024 haben es die Lateinerinnen und Lateiner der 6. Klassen sehr genossen einen ganzen Vormittag lang auf dem von uns ANTE-VIII-ID-MMXXIV genannten Planet in die römische Welt einzutauchen, eine Welt voller...
Lieber EPIKUREER oder STOIKER?
Welche Weltanschauung liegt Dir mehr? Und was bedeutet eigentlich "Carpe diem?" Genieße den Tag oder nutze den Tag? Cicero z. B., der bekanntlich zur Stoa tendierte, lebte diese pflichterfüllende, soziale und kosmopolitische Philosophie, mit allen politischen und...
A-P-C – Amazing Place to Capture
Amazing Place to Capture! Genau das taten wir, alle sechs 6. Klassen des Hildegardis-Gymnasiums, am 04. und 05. Juni 2024, wir eroberten Bezirk für Bezirk den bezaubernden Park des Archäologischen Geländes von Cambodunum! Der ganze APC erstrahlte in einem für diesen...
Das P-Seminar „Hilde Seife“ spendet 1.110€ Euro an Humedica
Was ist eine Hilde-Seife? Die Hilde-Seife ist eine Naturseife, die in unserem 11. Klassprojekt aus verschiedenen Biofetten hergestellt wurde, und zwar in einem klassischen Seifensiedeverfahren. Dazu werden die Fette mit Natronlauge verseift. Ein kleiner Teil der Fette...
Jubiläums-Sommerfest 2024
Anlässlich des 150jährigen Jubiläums standen in diesem Schuljahr gleich zwei große Feiern in den Terminkalendern. Nach dem offiziellen Festakt im März fand als "Schuljahresausklang" am 24.07.2024 ein großes Sommerfest der gesamten Schulgemeinschaft statt. Im Pausenhof...
Kunstwerk des Monats – Juli 24
Künstlerische Kommentierung des Schulhauses Angelehnt an Nedko Solakovs Ausstellung "Emotions (without masks)" haben die Schüler und Schülerinnen der 11. Klassen in den letzten Woche vor den Sommerferien das Schulhaus kommentiert. Auf transparenten Haftzetteln...
Untitled Film Stills – 10. Klasse
Angelehnt an Cindy Shermans "Untitled Film Stills" haben die Schüler und Schülerinnen der 10. Klasse selbst erfundene Filmausschnitte nachgestellt und fotografiert.
Frankfurt-Studienfahrt: 11b und 11c (WWG) tauchen in Wirtschaft und Finanzen ein
Die Klassen 11b und 11c des WWG unternahmen eine spannende Studienfahrt nach Frankfurt am Main. Auf dem Programm standen neben (freiwilligem) morgendlichem Joggen, Besuche im Geldmuseum und an der Börse, Vorträge zur aktuellen Geldpolitik bei der DZ-Bank sowie zum...
Klimafreundliches Schulmaterial: Klasse 8b des WWG packt an
Im Rahmen des WR-Unterrichts hat die Klasse 8b des WWG ein Projekt zur Verteilung klimafreundlichen Schulmaterials für das neue Schuljahr 2024/25 erfolgreich umgesetzt: Von der Wareneingangskontrolle über die Organisation und Zählung bis hin zur abschließenden...
Mathilde 2024
Mathilde 2024 Am 9.Juli 2024 fand wieder die „große Spielshow für Denker, Knobler und Kopfrechner“ statt. Jede sechste Klasse stellte ein Team aus fünf Schülerinnen und Schülern, die in verschiedenen mathematischen Wettkämpfen gegeneinander antraten. Bei den...
Coupe d´Allgäu 2024: 1. Platz für Daniel Gött!
Liebe Mitschülerinnen und Mitschüler, ich möchte euch heute von einem besonderen Ereignis berichten, das ich vor ein paar Wochen erleben durfte: Die Teilnahme am französischen Vorlesewettbewerb „Coupe d’Allgäu". Bei diesem spannenden Wettbewerb konnte ich tatsächlich...
„Alle wollen leben!“ – Die 2. Klimapatenprojektwoche
Im Wechsel mit oben genanntem Ohrwurm und dem Nordschullied wurden die über 40 Hilde-Schülerinnen und -Schüler auch dieses Jahr jeden Morgen von den versammelten Grundschülerinnen und -schülern zur Patenprojektwoche willkommen geheißen. Von Montag, dem 8.7., bis...
WR auf Englisch: Mastering Financial Literacy and ECB Policy
Im Rahmen der Profilstunden des Fachs Wirtschaft und Recht tauchte die 11c-WWG im 2. Halbjahr vertieft in die Thematik der financial literacy ein. Und das in englischer Sprache: Sie lernten die Details der Geldpolitik der EZB ebenso kennen, wie die Auswirkungen dieser...
Starke Mädels und Jungs beim School of Bloc 2024
Bei der zweiten Auflage der Kemptener Schulmeisterschaften im Bouldern starteten insgesamt 24 Jungs und Mädels vom Hilde. Während der Qualifikationsrunde zeigten sie an 30 verschiedenen Bouldern ihr Kletter-Können. Unter den ca. 100 Teilnehmern waren dann auch mehrere...
YES! 2024: Hildegardis-Gymnasium triumphiert im Regionalfinale!
Das Hildegardis-Gymnasium Kempten gewann das Regionalfinale (Süd-Ost) des Wettbewerbs YES! 2024 (Young Economic Solutions) im ifo-Institut in München und qualifizierte sich damit für das 3-tägige Bundesfinale in Hamburg im September dieses Jahres. Die überzeugende...
Milchmacht: 700 Landwirte und 1.200 Mitarbeiter treiben Champignon voran
700 Landwirte aus der Region liefern 400 Millionen Kilogramm Milch jährlich an die Traditionskäserei Champignon-Hofmeister, wo insgesamt 1.200 Mitarbeiter das "weiße Gold" zu edlen Milcherzeugnissen verarbeiten. Bei einer Betriebsbesichtigung, organisiert vom...
Tag 4 der Geographie-Exkursionen
Am vierten und letzten Exkursionstag konnten Schülerinnen und Schüler der 11d tiefgehende Einblicke in die Wildbachverbauung und die Besonderheiten der regionalen physischen Geographie sammeln. Die, aufgrund des nassen Bodens, durchaus anspruchsvolle Wanderung führte...
Tag 3 der Geographie-Exkursionen
Einen inhaltlichen sehr abwechslungsreichen Tag hatte die 11c am Donnerstag in Hinterstein. Zunächst erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler Verhaltensregeln im Naturschutzgebiet. Im Zuge dessen wurde die Erscheinung des Schrecksees in Social Media kritisch...
Tag 2 der Geographie-Exkursionen
Am Mittwoch besuchte die Klasse 11b zunächst das Panoramahotel Oberjoch, 4 Sterne superior. Die Geschäftsführerin Julia Zwicker informierte uns in einem Gespräch über die Führung des Hotels und gewährte uns Einblicke in exklusive Suiten und die noblen Chalets. Im...
Synagogenbesuch Juni 23
Die neunten Klassen unternahmen in zwei Gruppen eine Exkursion in die Augsburger Synagoge. Dort sollte in der einzigen bayrischen Großstadtsynagoge, die den Zweiten Weltkrieg überstanden hatte, das Wissen bezüglich des Judentums vertieft werden. Zuerst wurden wir...
Tag 1 der Geographie-Exkursionen
Einblicke in Themen wie MTB-Tourismus und dessen Lenkung in Bad Hindelang sowie die Prozesse, Entwicklungen und Zukunftsaussichten einer Sennalpe wie der Mitterhaus-Alpe wurden den 11a Schüler/-innen und den Studierenden aus Würzburg durch Experten wie Eric Enders (2....
Geographie „vor Ort“: Exkursionen der 11. Jahrgangsstufe
Studierende und Schüler/-innen der 11. Klassen entdecken gemeinsam das Allgäu Auftakt der Geographie-Exkursionen im Theatersaal des Hildegardis-Gymnasium: der Tourismus-Direktor von Bad Hindelang, Max Hillmeier, gab Einblicke in das Tourismus- und Lebensraumskonzept...
Kunstwerk des Monats – Juni 24
Antikes Diorama - Lille Keim und Maya Vetter, 6D
geschwärzte Poesie
Zufällige Buchseiten, schwarze Farbe und viel Kreativität haben in der Klasse 8C und D sogenannte "BLACKOUT POETRY" entstehen lassen. Eine Ausstellung der Ergebnisse kann ab sofort in der Bibliothek besucht werden. [gallery columns="6" link="file"...
Video zur Verleihung des Sonderpreises in Berlin
Am 14.6.2024 hat das Hildegardis-Gymnasium Kempten den Sonderpreis für langjähriges Engagement im Klimaschutz durch Bundesminister Habeck im Bundeswirtschaftsministerium in Berlin erhalten. Erleben Sie den Moment der Preisübergabe nochmal hautnah mit: Copyright...
Bundesminister Habeck ehrt Klimaschule
Berlin, 14. Juni 2024: Einer zehnköpfigen Delegation des Hildegardis-Gymnasiums Kempten wurde heute von Robert Habeck, dem Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, der mit 1000 € dotierte Sonderpreis für das langjährige Engagement im Klimaschutz verliehen....
Planspiel „easy Business“ simuliert Produktionsunternehmen
Die Neuntklässler des WWG setzen sich zur Zeit mit der brettspielähnlichen Unternehmens- Simulation easyBusiness auseinander: Auf der Basis eines Produktionsunternehmens arbeiten die Schüler/-innen in Teams zu viert an allen täglich real anfallenden Herausforderungen...
Europawahl 2024 am Hilde
Auch die Schülerinnen und Schüler des Hilde haben zur Europawahl 2024 am 9. Juni wieder an der Juniorwahl teilgenommen. Organisiert wurde die Wahl von der Klasse 11d des Sozialwissenschaftlichen Zweigs.
Beachvolleyball: Stadtfinale 2024
Richtiges Sommerfeeling kam am 14. Mai 2024 an der Beachvolleyball-Arena des TV Kempten auf. Im Sand der Anlage kämpften die drei Kemptner Gymnasium um den Sieg beim Stadtfinale Beachvolleyball. Beim ersten Spiel gegen das Allgäu-Gymnasium waren das Team der Jungen,...
100 Jahre Freundeskreis
100 Jahre Freundeskreis Hildegardis-Gymnasium e.V. - ehemals Lyzeumsvereinigung Als im Jahre 1924 die Höhere Töchterschule ihr 50-jähriges Jubiläum feierte und aus der „Höheren Töchterschule“ das „Städtische Mädchenlyzeum“ hervorging, riefen Eltern und Lehrkräfte die...
Auf zum Hilde-Olymp!
Ewige Jugend, unendliches Wissen und Spaß bei der Arbeit - eine göttliche Angelegenheit? Steige auch DU wie Merkur auf in den Hilde-Olymp: Du erhältst ewige Jugend, wie man an den Hilde-Lehrerinnen und Lehrern 😉 sieht, sowie unendliches Wissen, wie man an den...
P-Seminar an LMU und Institut Français
Ein Bericht von Amelie Ulrich Uni-Luft schnuppern durften die Schülerinnen und Schüler des P-Seminars "Spiele im Französischunterricht" am 14.05.2024. In der Früh ging es mit dem Zug nach München, um dort eine Vorlesung an der LMU (Ludwig-Maximilians-Universität) und...
Bundespreis für Klimaschutz
Seit 16 Jahren suchen das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und co2online gemeinsam Schulen aus ganz Deutschland, die den Klimaschutz vorantreiben und durch ihre Aktionen andere junge Menschen motivieren. Bereits 2019 war das Hildegardis Gymnasium in...
Multiplikatorenveranstaltung Klimaschule im Kornhaus 2018
Am 14. Mai 2018 öffnete das Kemptener Kornhaus um 17:00 Uhr seine Türen für das Hildegardis-Gymnasium. Diesmal jedoch nicht wie gewöhnlich für Abiturienten und Abiturientinnen zum Abiball, sondern für die Informations- und Multiplikatorenveranstaltung des Projekts...
Auftaktveranstaltung Klimaschule 2016
Auftaktveranstaltung Klimaschule 2016 Als erste „Klimaschule“ Süddeutschlands macht sich jetzt das Kemptener Hildegardis-Gymnasium auf den Weg einen Klimaschutzplan zu erarbeiten und die Kohlendioxid-Emissionen zu senken. Schülerinnen, Schüler und eine...
Energiesparmeister 2019
Energiesparmeister 2019 Auszeichnung beim Bundeswettbewerb Energiesparmeister 2019 von CO2online für die Durchführung einer Multiplikatorenveranstaltung zur Klimaschule im Kornhaus der Stadt Kempten.
Justiz hautnah: Gerichtsbesuche der 8. Klassen (WWG)
Im Sinne lebendiger Lernerfahrungen besuchten die 8b, 8c und 8d des wirtschaftswissenschaftlichen Zweiges am Kemptener Amts- und Landgericht Verhandlungen verschiedener Strafverfahren. Der Tatbestand BTM (Betäubungsmittel), widersprüchliche Zeugenaussagen, ein...
Klassensieger – jugendCreativ 2024
Dies diesjährigen Klassensieger des 54. internationalen Jugendwettbewerbs jugendCreativ
Römisches Augsburg – DIE Latein-Exkursion!
„Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen und die Zukunft nicht gestalten.“ (Helmut Kohl) Gemäß dieses Gedankens und da im Fach Latein neben der sprachlichen auch die kulturelle Bildung sowie der Aktualitätsbezug von zentraler Bedeutung...
Nichts für schwache Nerven!
Der Begabtenförderungskurs „Forensik – den Tätern auf der Spur“ war auch dieses Schuljahr wieder voll ausgebucht. In Blockveranstaltungen trafen sich die 12 Teilnehmenden am Hildegardis-Gymnasium und gingen praktisch und theoretisch vielen spannenden, forensischen...
Qualifiziert fürs Bundesfinale von Jugend präsentiert
Elf Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse nahmen am 13.04. am Länderfinale von "Jugend präsentiert" in Hersbruck bei Nürnberg statt. Dabei überzeugten die unsere Schülerinnen und Schüler erneut durch interessante Präsentationen im Bereich Naturwissenschaften. Drei...
Theorie wird Praxis: 9c (WWG) erstellt Businesspläne
Im Rahmen des Fachs Wirtschaft und Recht erstellten Schüler/-innen der Klasse 9c (WWG) Businesspläne und setzten damit theoretische Inhalte aus dem Unterricht in die Praxis um. Dabei ging es um unterschiedlichste Allgäuer Produkte, die es so wohl noch(?) nicht gibt:...
Erziehungsfragen – ein Projekt der 9d SWG
Läuft Erziehung eigentlich anders ab, wenn man einen Migrationshintergrund hat? Sind Frauen und Männern die gleichen Werte in der Erziehung wichtig? Wovon wurden Ältere und Jüngere neben ihren Eltern am meisten beeinflusst? Waren das Freunde oder die Lehrer/-innen –...
Lire, c´est voyager, voyager, c´est lire!
Dieser Erkenntnis von Victor Hugo entsprechend unternahm die 7. Jahrgangsstufe Französisch am Montag, 06.05.24, eine kleine Reise in den Theatersaal, um die vier "französischen" Vorlese-Profis Theresa Möller (7ad), Daniel Gött (7be), Lara Fiedler (7ce) und Marie...
Magyarország Tőzsde 2024
Ungarn? Puhhh keine Ahnung. Im ersten Moment fällt einem eigentlich nichts zu diesem Land ein. Genauso ging es uns anfangs auch, bevor wir uns ein Bild von der Schönheit des Landes und den tollen Menschen dort machen durften! Seit vier Jahren gab es kein Austausch...
Der neue Schul-Merch ist da …
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Mitglieder der Schulfamilie, nachdem das Hilde letztes Jahr ein neues Corporate Design bekommen hat, war es uns als SMV ein Anliegen, einen Schulmerch mit dem neuen...
Ein Zuhause für Vögel und Federmäuse
Die Schülerinnen und Schüler des Wahlfachs „Experimente und Natur“ haben verschiedene Nistkästen für heimische Vogelarten gebaut und rund um das Schulgelände an Bäumen befestigt, darunter auch ein Fledermauskasten. Die jungen Forscher möchten damit die Artenvielfalt...
Landart zum Thema „Schöpfung“
Kreativ ausleben durfte sich im März 2023 eine Gruppe evangelischer Schülerinnen und Schüler der achten Jahrgangsstufe. Auf dem alten Hildesportplatz sammelten sie allerhand Naturmaterialien und gestaltetet daraus zum Thema „Schöpfung“ ganz eigene Naturkunstwerke,...
Moscheebesuch der 7. Klassen
Sehr herzlich wurden im Juli 2023 unsere siebten Klassen in der Kemptener DITIB Muhammediye Moschee empfangen. Hier durften die Schülerinnen und Schüler unter anderem den in prächtigen Farben gehaltenen und mit kunstvollen Kalligraphien verzierten Gebetsraum erkunden,...
Reli weiter-denken
Wenn Schüler Ihren eigenen Lehrplan kritisieren und an der Umgestaltung mitwirken dürfen ... Auf Initiative der Landesschülerkonferenz fand am 23.04.2024 der erste Tag des Religionsunterrichts in der Katholischen Akademie in München statt, zu dem auch unsere...
…jetzt geht es los! Abitur 2024!
Nach dem Französischabitur am Montag, das auch für unsere Schülerinnen und Schüler am CvL stattfand, geht es heute auch bei uns mit dem Deutschabitur endlich in den Endspurt. Wir wünschen unseren 103 Abiturientinnen und Abiturienten viel Erfolg! Mögen Sie die...
econo=me: 11c (WWG) beteiligt sich an bundesweitem Projekt-Wettbewerb zum Fachkräftemangel
econo=me ist ein innovativer Projekt-Wettbewerb der Flossbach von Storch – STIFTUNG in Zusammenarbeit mit der zeit und dem Institut für ökonomische Bildung an der Universität Oldenburg. Er bietet Jugendlichen die Chance, kreative Lösungen für aktuelle...
Job-Shuttle der WJK bringt Schüler/-innen ins Rampenlicht der Arbeitswelt
Die Schüler/-innen der 11. Jahrgangsstufe (WWG) erhielten diese Woche die einzigartige Gelegenheit, Einblicke in die Arbeitswelt zu gewinnen. Mit großem Enthusiasmus und Neugier besuchten sie im Rahmen des Job-Shuttles vier renommierte heimische Unternehmen. Die...
Französischunterricht mal anders
Die Französisch-Klasse 7f hatte Ende Februar Gelegenheit zu muttersprachlichem Französischunterricht, der ganz ohne Grammatik und Prüfungsstress auskam: Angela Gerardi, die Mutter eines Mitschülers, hatte sich angeboten, mit französischen Sprachspielen, Landeskunde,...
Hilde international
Immer wieder heißen wir im Rahmen des individuellen Schüleraustauschs internationale Gastschülerinnen und Gastschüler willkommen, die für einige Monate den Unterricht am Hilde besuchen. Sie sind in Gastfamilien untergebracht und sammeln Eindrücke vom Leben und Lernen...
„White Horse Theatre“ am Hilde
Auf eine spannende Reise und eine wilde Jagd auf den bösen Lord Morbus begaben sich am 17. April 2024 unsere 6. Klassen und die Klasse 5c im Theatersaal bei der Aufführung von „The Dark Lord and the White Witch“. Auf der Homepage des White Horse Theatre wird das Stück...
Kursangebot 2024/25: Begabung
Neues Kursangebot der Begabungsstützpunkte Memmingen und Marktoberdorf Im Schuljahr 2024/2025 werden im Rahmen der Begabungsstützpunkte wieder Kurse für besonders interessierte und begabte Schülerinnen und Schüler angeboten. Ein zentrales Anliegen des Unterrichts an...
Erstmalig am Hilde: international anerkanntes Sprachzertifikat für Spanisch
Tim Holder (Q12) zum Erwerb des DELE (Diplomas de Español como Lengua Extranjera) „Hallo Spanisch-Freunde, Ich möchte euch etwas von meiner Erfahrung mit dem spanischen Sprachzertifikat DELE erzählen. Nachdem Herr Beucker mich gefragt hatte, ob ich Lust hätte,...
Schüleraustausch Spanien in Kempten
Spanier aus Mollerussa zu Besuch im Allgäu (6.-13. März 2024) Am Mittwoch, dem 6. März, war es endlich so weit. 14 spanische Austauschschülerinnen und -schüler aus Mollerussa vom Instituto "La Serra" besuchten uns hier in Kempten. Eine Woche lang durften sie mit uns...
Check: Wie sicher sind meine Daten?
Mit dieser Frage setzte sich die Klasse 9a-WWG im Fach Wirtschaftsinformatik ausführlich auseinander und erarbeitete im Anschluss Strategien zur Umsetzung. Herausgekommen sind Plakate, die nun im Schulhaus hängen. Text&Bild: HAR
Dichterwerkstatt 5c
Wieviel Spaß das kreative Schreiben von Gedichten macht, erfuhr die Klasse 5c in einer kreativen Freiarbeitsphase im Deutschunterricht. Nach festen Vorgaben wurden zum Beispiel „ABC-Gedichte“, Kein-ohne-Gedichte“ oder „Reimereien“ verfasst und anschließend als Plakate...
Schulskikurse 2023/24
In diesem Schuljahr fuhren die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen an drei Terminen ins Skilager. Kurz vor Weihnachten und Ende Februar/Anfang März machten sie die Pisten im Hochzeiger-Skigebiet (Pitztal) unsicher. Neben dem Skifahren lernten sie bei Check your...
Wintersporttag der 8. Klassen
Am 01.02.2024 machten sich etwa 130 aufgeregte Schülerinnen und Schüler mit 14 motivierten Lehrkräften auf den Weg nach Oberstdorf. Bei dem vielfältigen Wintersportangebot (Skifahren, Eislaufen, Wandern, Skitour) ist wirklich für jeden und jede etwas dabei gewesen....
Hilde-Mädchen Sieger im Bezirksfinale Tanzen
Bereits seit Beginn des Schuljahres trainieren 35 Schülerinnen im Rahmen des Wahlfaches Tanz auf das Schul-Tanz-Bezirksfinale hin. Das Hilde hatte bereits letztes Jahr an dem Wettbewerb teilgenommen. Dieses Jahr wurden sogar zwei Mannschaften für die Meisterschaft...
Fest zur Klimaneutralität 2022
Am 21.7.2022 war es soweit: das Hildegardis-Gymnasium Kempten feierte das vorzeitige Erreichen der Klimaneutralität mit einem schwungvollen Sommerfest bei angenehmen Außentemperaturen und mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm. Auf einer großen Bühne auf dem...
Frühjahrskonzerte begeistern
Der Andrang auf die beiden Frühjahrskonzerte des Hildegardis-Gymnasiums war enorm. Zwei Mal füllte sich am 13.3.24 das Stadttheater vollständig und die jungen Musikerinnen und Musiker begeisterten das Publikum mit einem anspruchsvollen und mitreißenden Konzert, das...
Das HILDE wird 150! Herzlichen Glückwunsch!
Das Hilde wird 150! Herzlichen Glückwunsch!Mit einem großen Jubiläumsfestakt beging die Schulgemeinschaft und zahlreiche Gäste am Donnerstag, dem 14.März 2024 das 150jährige Jubiläum des Hildegardis-Gymnasiums und das 100jährige Jubiläum des Fördervereins...
Landeswettbewerb Mathematik – 2. Runde
Erfolg in der 2. Runde des Landeswettbewerbs Mathematik Unser Schüler Leontin Hoffmann, 10. Jahrgangsstufe, hat es in die 2. Runde des 26. Landeswettbewerbs Mathematik geschafft und erzielte ein überdurchschnittlich gutes Ergebnis. Herzlichen Glückwunsch,...
MbO: Ein Austausch P2P!
Die Schüler/-innen der 9. Klassen waren fleißig: Sie halfen beim Marketing, auf einer Baustelle, im Gericht und beim Anwalt, in Grundschulen, in Industrieunternehmen und im Gesundheitswesen während ihrem einwöchigen Betriebspraktikum. Über ihre dabei gemachten...
Von Allianz Arena bis Zivilprozess
Das Antike Erbe in unserer Zeit In Vergils weltberühmter Aeneis prophezeit Göttervater Jupiter den Nachkommen des Aeneas ein „imperium sine fine“, eine Herrschaft ohne Grenzen. Bekanntlich mündete diese scheinbare Grenzenlosigkeit im Verlauf der Jahrhunderte im...
One term: business & economics
ETF, Bitcoin, Business Cycle, Customer Complaints oder Business Letters - im Rahmen des Wirtschaftsunterrichts im WWG der 11. Klasse haben sich die Schüler/-innen der 11b im ersten Halbjahr dieses Schuljahres mit volks- und betriebswirtschaftlichen Themen auf Englisch...
Wer wollen wir (nicht) gewesen sein? Das Theaterlabor wird utopisch
„Wer wollen wir (nicht) gewesen sein?“ Das fragten sich die 12 Schauspieler:innen des Hilde-Theaterlabors bei einer Zukunftswerkstatt am 19. und 20. Januar 2024 in der Kunstfabrik Kempten. Unter Anleitung von Alex und Claudia Köffer vom Projekt „Junges Utopia“...
Entscheidung: Welchen Zweig wähle ich?
In einer Informationsveranstaltung für die gesamte 7. Jahrgangsstufe wurde den Schülern/-innen die Möglichkeit geboten, Einblicke in die verschiedenen Zweige am Hildegardis-Gymnasium zu erhalten. Die Veranstaltung im Theatersaal fand großen Anklang bei den Betroffenen...
ATG lädt ein: Experten geben Einblicke
Die Veranstaltung bot den Schülern/-innen der Klasse 11c (WWG) einen umfassenden Einblick in die Berufsfelder des Steuerberaters und Wirtschaftsprüfers. Experten erläuterten außerdem die täglichen Herausforderungen im Umgang mit Mandanten, die neuen EU-Richtlinien der...